Diplomarbeit, 2012
133 Seiten, Note: 2,1
Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung
Die Diplomarbeit beschäftigt sich mit dem Thema der flexiblen Bedienungsformen des ÖPNV im ländlichen Raum. Im Mittelpunkt steht das Beispiel des AnrufSammeltaxis (AST) in Jülich. Die Arbeit untersucht die Bedeutung des ÖPNV für die Mobilität der Menschen im ländlichen Raum, insbesondere im Altkreis Jülich, und analysiert die Hauptnutzergruppen und ihr unterschiedliches Nutzungsverhalten. Außerdem wird die Umsteigesituation am Bahnhof Jülich betrachtet.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Forschungsleitfragen und die Vorgehensweise erläutert. Anschließend werden wichtige Definitionen abgegrenzt, wie zum Beispiel der Begriff des ländlichen Raumes, Mobilität und ÖPNV. Im Anschluss werden die Rahmenbedingungen für die Mobilität im ländlichen Raum beleuchtet, wobei allgemeine Tendenzen der Mobilität in Deutschland, die Ursachen für das Mobilitätsverhalten und die Mobilität im ländlichen Raum im Fokus stehen. Die Arbeit beleuchtet außerdem die gesetzlichen Rahmenbedingungen für den ÖPNV auf Bundes- und Landesebene und analysiert den Nahverkehrsplan. Anschließend werden die Entwicklung, die Übersicht und die Charakteristika flexibler Bedienungsformen im ländlichen Raum sowie deren Genehmigung erläutert.
Im nächsten Kapitel wird eine Strukturanalyse des Untersuchungsraums durchgeführt. Dabei werden Lage, Kurzbeschreibung des Bedienungsgebietes, Wirtschaftsstruktur, Flächennutzung, Bevölkerungsstruktur, zukünftige Bevölkerungsentwicklung, Altersstruktur und Mobilität im Nordkreis Düren behandelt. Anschließend wird das AnrufSammelTaxi Jülich im Detail vorgestellt. Die Arbeit enthält außerdem eine Beschreibung der Methodik und empirischen Erhebung.
Die Auswertung der Arbeit beinhaltet eine Zusammenfassung der Ergebnisse der Haushaltsbefragung von 2002 sowie qualitative und quantitative Forschungsergebnisse. Die Ergebnisse der Experteninterviews und der Befragung der Fahrgäste werden vorgestellt und analysiert. Abschließend werden die Forschungsleitfragen beantwortet, wobei die Bedeutung des ÖPNV für die Mobilität der Menschen im Altkreis Jülich, die Hauptnutzergruppen und ihr unterschiedliches Nutzungsverhalten sowie die Umsteigesituation am Bahnhof Jülich im Fokus stehen.
Die Arbeit beschäftigt sich mit den Schlüsselbegriffen ÖPNV, Mobilität, ländlicher Raum, flexible Bedienungsformen, AnrufSammelTaxi (AST), Daseinsvorsorge, Hauptnutzergruppen, Verkehrsverhalten, empirische Forschung, qualitative und quantitative Daten, Befragungen, Experteninterviews, Strukturanalyse, und Nordkreis Düren.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare