Bachelorarbeit, 2010
55 Seiten, Note: 1,3
Diese Arbeit befasst sich mit der Frage, ob Jugendliche mit Migrationshintergrund gewaltbereiter sind als deutsche Jugendliche und welche Desintegrationspotenziale moderner Gesellschaften diese Gewaltbereitschaft erklären könnten. Die Arbeit analysiert die Konzepte von Integration und Desintegration im Kontext der Modernisierung, beleuchtet die Dimensionen der Integrations-Desintegrationsdynamik und untersucht die Rolle von Gewalt im Kontext von jugendlichen Migranten. Darüber hinaus analysiert sie den Bielefelder Desintegrationsansatz und seine Relevanz für das Verständnis von Jugendgewalt.
Das erste Kapitel der Arbeit stellt den Begriff der Integration und Desintegration im Kontext moderner Gesellschaften vor und beleuchtet die Folgen des Modernisierungsprozesses auf diese beiden Konzepte. Kapitel 2 analysiert die Dimensionen der Integrations-Desintegrationsdynamik, wobei Anomie, Konflikt, Ausgrenzung und Kontrolle im Fokus stehen. Kapitel 3 widmet sich der aktuellen Situation jugendlicher Gewalt im Hellfeld und Dunkelfeld, wobei Daten des Bundeskriminalamtes und aus Dunkelfeldstudien aus den USA herangezogen werden. Kapitel 4 stellt verschiedene Erklärungsansätze für Jugendgewalt vor und fokussiert anschließend auf den Bielefelder Desintegrationsansatz, wobei die Anfänge der Theorie aus den 1990er Jahren und die aktuelle Theorie kritisch betrachtet werden. Das Kapitel analysiert den Desintegrationsansatz im Kontext von Jugendlichen mit Migrationshintergrund und diskutiert kritische Stimmen zur Theorie.
Die Arbeit beschäftigt sich mit den Schlüsselbegriffen Integration, Desintegration, Jugendgewalt, Migrationshintergrund, Bielefelder Desintegrationsansatz, Anomie, Konflikt, Ausgrenzung, Kontrolle und Modernisierung. Sie untersucht den Einfluss dieser Faktoren auf die Entstehung und Entwicklung von Gewalt im Kontext von Jugendlichen mit Migrationshintergrund in modernen Gesellschaften.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare