Masterarbeit, 2012
80 Seiten, Note: 2,0
Die Masterarbeit untersucht die Unterschiede zwischen der Sichtweise einer Lehrkraft und ihren Schülern auf den Hausaufgabenprozess im Literaturunterricht. Sie stützt sich dabei auf ein Modell zum Hausaufgabenprozess und bezieht bisherige Forschungsergebnisse sowie rechtliche Bestimmungen ein. Die Arbeit befasst sich mit der allgemeinen Wahrnehmung von Hausaufgaben, der Anzahl der Schüler, die Hausaufgaben bearbeiten, den Lehrererwartungen sowie der Zweckorientierung der Aufgabenvergabe.
Die Einleitung führt in die Thematik der Hausaufgaben im Literaturunterricht ein und stellt die Forschungsfragen und Zielsetzung der Arbeit dar. Kapitel 2 beleuchtet den theoretischen Rahmen und definiert den Begriff des Hausaufgabenprozesses. Es werden relevante Forschungsergebnisse zum Thema Hausaufgaben sowie rechtliche Bestimmungen vorgestellt und die Ziele des Literaturunterrichts erläutert.
Kapitel 3 konzentriert sich auf die Untersuchung der Hausaufgabenpraxis im Literaturunterricht einer 8. Klasse. Es werden die Methodik der Untersuchung, die Ausgangsbedingungen sowie die Ergebnisse der Analyse der Wahrnehmung von Hausaufgaben durch Lehrer und Schüler präsentiert.
Hausaufgaben, Hausaufgabenprozess, Literaturunterricht, Lehrkraft, Schüler, Wahrnehmung, Unterrichtssequenz, empirische Studie, Forschungsergebnisse, Modell, Zweckorientierung, rechtliche Bestimmungen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare