Diplomarbeit, 2004
118 Seiten, Note: 1,7
Diese Diplomarbeit untersucht das Konzept des Gender Mainstreaming im Bereich der Personalentwicklung. Ziel ist es, die Bedeutung des Ansatzes für die Herstellung von Chancengleichheit zwischen Männern und Frauen am Arbeitsplatz zu beleuchten und Strategien sowie Instrumente der Personalentwicklung aufzuzeigen, die die Sensibilität für Geschlechterdiskriminierung fördern und Gender-Kompetenz vermitteln.
Die Einleitung beleuchtet den Hintergrund des Gender Mainstreaming und die Relevanz des Themas für die Personalentwicklung. Kapitel 1 definiert die Begriffe 'Gender' und 'mainstreaming' und erläutert die Ziele des Gender Mainstreaming-Ansatzes. Kapitel 2 beleuchtet die soziodemografischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Veränderungen, die die Notwendigkeit des Gender Mainstreaming unterstreichen. Kapitel 3 verortet Gender Mainstreaming politisch und historisch, wobei die gesetzliche Verankerung und die Umsetzungsprozesse aus europäischer Perspektive im Mittelpunkt stehen. Kapitel 4 beschäftigt sich mit Theorien der Geschlechterforschung, die den Ansatz des Gender Mainstreaming begründen und erläutern.
Kapitel 5 befasst sich kritisch mit Chancen und Gefahren des Gender Mainstreaming und stellt es der klassischen Gleichstellungspolitik gegenüber. Kapitel 6 analysiert Konflikte zwischen Männern und Frauen am Arbeitsplatz, die durch geschlechtsspezifische Stereotype und Fähigkeiten entstehen. Kapitel 7 stellt Personalentwicklungs-Instrumente zur Herstellung von Geschlechtergerechtigkeit vor, insbesondere Gender Training und Mentoring. Die Kapitel behandeln dabei die Definition, Herkunft, Inhalte und Praxisbeispiele der jeweiligen Instrumente. Das Fazit fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammen und beleuchtet die Bedeutung des Gender Mainstreaming für die Zukunft der Personalentwicklung.
Gender Mainstreaming, Personalentwicklung, Chancengleichheit, Geschlechtergerechtigkeit, Gender Training, Mentoring, Diversity-Konzept, Geschlechterdiskriminierung, Frauenförderung, Gleichstellungspolitik, Theorien der Geschlechterforschung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare