Forschungsarbeit, 2003
27 Seiten, Note: sehr gut
Das Ziel dieser Arbeit ist es, einen umfassenden Überblick über die Produktionstechniken und -veränderungen in der Automobilindustrie zu bieten. Dabei wird sowohl die wirtschaftsgeographische als auch die technische Perspektive beleuchtet, da viele technische Produktionskonzepte auf wirtschaftsgeographischen Veränderungen beruhen. Die Arbeit konzentriert sich insbesondere auf die Produktions- und Arbeitsorganisation, die Produktion selbst, die Standortfrage und die Zulieferindustrie.
Dieses Kapitel definiert das Ziel der Arbeit, erläutert die Datenlage und Informationsquellen sowie die methodische Vorgangsweise.
Dieses Kapitel behandelt die Definition der Automobilindustrie, erklärt die Konzepte von Fordismus und Post-Fordismus und analysiert den Wandel der Automobilindustrie. Es beleuchtet auch die Bewegung der Organisationsstrukturen und die Rolle der Kommunikation in der Branche.
Dieses Kapitel befasst sich mit den einzelnen Produktionsschritten in der Automobilindustrie, einschließlich Pressen, Karosseriebau, Lackierung und Endfertigung. Es untersucht auch alternative Produktionsmethoden.
Dieses Kapitel behandelt die Bedeutung von Standortfaktoren, Standortstrukturen und Standortanalyse in der Automobilindustrie. Es erläutert auch den Ablauf der Standortauswahl und die Bedeutung räumlicher Nähe.
Dieses Kapitel untersucht die Rolle der Zulieferindustrie in der Automobilproduktion. Es beleuchtet die Flexibilität in der Fertigung, die Verringerung der Direktlieferanten, die Arten der Zulieferer, die Reduzierung von Logistikkosten, die Auftragsvergabe an Lieferanten, die Arbeitsteilung in der Produktentstehung und die Bedeutung des Marktvolumens.
Die Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Automobilindustrie, Produktionstechniken, Produktionsorganisation, Arbeitsorganisation, Fordismus, Post-Fordismus, Standortfaktoren, Standortanalyse, Zulieferindustrie, Kommunikation, Informationsaustausch, Flexibilität, Logistik.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare