Doktorarbeit / Dissertation, 2012
183 Seiten, Note: 1,0
Diese Dissertation befasst sich mit der Entwicklung eines Prototypen, der das Lernen von Zusammenhängen in der deutschen Wikipedia fördert. Der Fokus liegt dabei auf der automatisierten Ableitung personaler Wissensdomänen aus Navigationspfaden innerhalb der Online-Enzyklopädie. Der Prototyp "Simpedia" soll sowohl zur effizienten Informationsgewinnung beitragen als auch neue didaktische Konzepte für den Wissenserwerb erproben.
Die Einleitung stellt die Problemstellung und die Relevanz des Themas dar. Der theoretische Rahmen befasst sich mit relevanten Konzepten wie Wissensrepräsentation, Lernen von Zusammenhängen und didaktischen Konzepten. Das Kapitel "Prototyp „Simpedia“" beschreibt die Architektur, die Funktionalität und die Benutzungsoberfläche des Prototypen. Abschließend werden die Ergebnisse der Evaluation und die weiteren Forschungsrichtungen diskutiert.
Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Wissensdomänen, Navigationspfade, Online-Enzyklopädie, Wikipedia, didaktisches Konzept, Lernen von Zusammenhängen, Prototypenentwicklung, Benutzerinteraktion, semantische Ähnlichkeit, Gütemaß, Filterkriterien.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare