Hausarbeit, 2012
29 Seiten, Note: 1,3
Diese Arbeit untersucht die Herausforderungen und Chancen der beruflichen Weiterbildung für Menschen mit geringer Qualifikation in Deutschland. Sie analysiert die Arbeitsmarktsituation und das Weiterbildungsverhalten dieser Zielgruppe, identifiziert Barrieren, die die Teilnahme an Weiterbildung verhindern, und stellt mögliche Ansätze zur Förderung der Weiterbildungsaktivitäten vor.
Die Einleitung erläutert die Relevanz des Themas und stellt die zentrale These der Arbeit vor, dass die berufliche Weiterbildung für Geringqualifizierte aufgrund von zahlreichen Barrieren nur begrenzt genutzt wird.
Kapitel 2 befasst sich mit dem Begriff der „Geringqualifizierten“ und beleuchtet die verschiedenen Begrifflichkeiten und Definitionen, die in der Literatur verwendet werden. Außerdem werden die Merkmale der Zielgruppe hinsichtlich Alter, Erwerbstätigkeit und Herkunft betrachtet.
Kapitel 3 beleuchtet die Arbeitsmarktsituation von Geringqualifizierten und geht auf die Branchen, Tätigkeiten, Besonderheiten und Perspektiven dieser Gruppe ein.
Kapitel 4 untersucht das Weiterbildungsverhalten von Geringqualifizierten unter Berücksichtigung verschiedener soziodemografischer Merkmale. Es werden sowohl formale als auch informelle Lernkontexte betrachtet, einschließlich betrieblicher und SGB-III geförderter Weiterbildungen.
Kapitel 5 analysiert die Gründe für die Nichtteilnahme an Weiterbildung und identifiziert diese als Barrieren für Geringqualifizierte.
Kapitel 6 befasst sich mit Ansatzpunkten zur Förderung der Weiterbildungsaktivitäten von Geringqualifizierten und zeigt Möglichkeiten auf, wie die bestehenden Grenzen überwunden werden können.
Geringqualifizierte, berufliche Weiterbildung, Lebenslanges Lernen, Arbeitsmarkt, Beschäftigungsfähigkeit, Integrationschancen, Bildungsgerechtigkeit, Weiterbildungsbarrieren, Förderung, Zielgruppenarbeit, Berufs- und Wirtschaftspädagogik
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare