Hausarbeit, 2012
58 Seiten, Note: 1,0
Diese Arbeit befasst sich mit der Unternehmensbewertung der Thyssen Krupp AG unter besonderer Berücksichtigung der Due Diligence. Ziel ist es, anhand einer umfassenden Analyse des Unternehmens und seiner Finanzdaten, einen realistischen Unternehmenswert zu ermitteln. Die Arbeit konzentriert sich auf die Anwendung verschiedener Bewertungsmethoden und die kritische Analyse der relevanten Finanzkennzahlen im Rahmen der Due Diligence.
Das erste Kapitel stellt die Problemstellung und die Zielsetzung der Arbeit vor. Es wird die Methodik erläutert, die für die Unternehmensbewertung und die Due Diligence eingesetzt wird. Das zweite Kapitel behandelt die theoretischen Grundlagen der Unternehmensbewertung und der Due Diligence. Es werden verschiedene Bewertungsmethoden vorgestellt, ihre Vorteile und Nachteile diskutiert sowie die Bedeutung der Due Diligence im Rahmen von Unternehmensbewertungen erläutert. Das dritte Kapitel konzentriert sich auf die Case Study Thyssen Krupp AG. Es erfolgt eine Darstellung des Unternehmens, seiner Geschäftstätigkeit und seiner wichtigsten Kennzahlen. Eine SWOT-Analyse beleuchtet die Stärken und Schwächen, Chancen und Risiken des Unternehmens. Darüber hinaus wird das Marktumfeld und die Wettbewerbssituation von Thyssen Krupp AG analysiert. Das vierte Kapitel befasst sich mit der Finanzanalyse im Rahmen der Due Diligence. Es werden die Jahresabschlüsse von Thyssen Krupp AG ausgewertet und wichtige Finanzkennzahlen analysiert. Das fünfte Kapitel fasst die Ergebnisse der Unternehmensbewertung zusammen und präsentiert einen realistischen Unternehmenswert für Thyssen Krupp AG.
Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Unternehmensbewertung, Due Diligence, Finanzanalyse, Thyssen Krupp AG, Ertragswertmethode, DCF-Methode, SWOT-Analyse, Jahresabschlüsse, Finanzkennzahlen, Benchmarking, Enterprise Value (EV), Wertmanagement. Sie beleuchtet insbesondere die Anwendung von Due Diligence-Methoden im Rahmen der Unternehmensbewertung und die Analyse relevanter Finanzdaten, um einen realistischen Unternehmenswert zu ermitteln.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare