Bachelorarbeit, 2010
62 Seiten, Note: 2,1
Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft
Die Arbeit analysiert die literarische Darstellung Napoleons in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts, sowohl in deutscher als auch in französischer Literatur. Dabei wird untersucht, wie Napoleon in den ausgewählten Texten charakterisiert wird und welche Deutungsmuster sich im Laufe der Zeit entwickeln. Die Arbeit beleuchtet die Wahrnehmung Napoleons als Persönlichkeit, Politiker und Mensch sowie die Auswirkungen seiner Herrschaft auf die Gesellschaft.
Das erste Kapitel stellt die wissenschaftliche und historische Bedeutung Napoleons dar und erläutert die Relevanz seiner literarischen Darstellung. Kapitel II analysiert Reichardts "Vertraute Briefe aus Paris" und Chateaubriands "De Buonaparte, des Bourbons" als Beispiele für die Darstellung Napoleons noch zu Lebzeiten in Deutschland und Frankreich. Die Kapitel III und IV betrachten die Anfänge der Mythologisierung Napoleons, wobei Hoffmann's "Die Vision auf dem Schlachtfelde bei Dresden" als Beispieltext dient.
Kapitel V vergleicht Grabbes "Napoleon oder die 100 Tage" mit Dumas' "Napoleon Bonaparte", um zu untersuchen, wie sich die Wahrnehmung Napoleons nach seinem Tod entwickelt. Die Kapitel konzentrieren sich auf die Darstellungsweise Napoleons, die Veränderungen in der öffentlichen Meinung und die spezifischen Attribute, die in der Literatur verwendet werden.
Napoleon Bonaparte, deutsche und französische Literatur, 19. Jahrhundert, Mythologisierung, Darstellung, Persönlichkeit, Politik, Gesellschaft, Reichardt, Chateaubriand, Hoffmann, Grabbe, Dumas.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare