Diplomarbeit, 2012
159 Seiten, Note: 1,0
Die Diplomarbeit verfolgt das Ziel, Erkenntnisse und Methoden der Psychotherapie-Forschung auf den Coachingkontext zu übertragen. Insbesondere werden die von Coachs und Klienten berichteten Erfolgsfaktoren und Auswirkungen von veränderungsrelevanten Ereignissen im Coaching, sowie deren Ziele untersucht.
Die Einleitung führt in das Thema der Diplomarbeit ein und stellt die Forschungsfrage vor. Der theoretische Hintergrund beleuchtet die Definition von Coaching, die Abgrenzung von anderen Interventionsformen, den aktuellen Stand der Forschung zu Coaching und die Bedeutung von Veränderungsforschung in der Psychotherapie.
Das Kapitel "Methode" beschreibt das Forschungsdesign, die Datenerhebung und -auswertung sowie die ethischen Aspekte der Studie. Im Kapitel "Ergebnisse" werden die Ergebnisse der qualitativen Inhaltsanalyse der Interviews präsentiert. Die Diskussion der Ergebnisse erfolgt im letzten Kapitel, in dem die Ergebnisse interpretiert und in den wissenschaftlichen Kontext eingeordnet werden.
Coaching, Veränderungsrelevante Ereignisse, Erfolgsfaktoren, Auswirkungen, Ziele, Coach, Klient, Qualitative Forschung, Interpersonal Process Recall, Inhaltsanalyse.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare