Magisterarbeit, 2008
61 Seiten, Note: 1,7
Didaktik für das Fach Deutsch - Deutsch als Fremdsprache, DaF
Die vorliegende Magisterarbeit befasst sich mit der Analyse von Nationalstereotypen, die im Internet über die Deutschen und Japaner verbreitet werden. Ziel ist es, die Inhalte dieser Stereotype zu untersuchen und deren Entstehung und Verbreitung im digitalen Raum zu beleuchten.
Das erste Kapitel der Arbeit bietet eine Einführung in die Thematik und stellt die Forschungsfrage nach den Stereotypen, die Deutsche und Japaner voneinander haben, sowie den Forschungsansatz vor. Kapitel zwei beleuchtet die historischen Beziehungen zwischen Deutschland und Japan und geht insbesondere auf die „einseitige Liebe“ der Japaner zu Deutschland ein, die sich in einem Ungleichgewicht der kulturellen Austauschbeziehungen widerspiegelt. Kapitel drei befasst sich mit den theoretischen Grundlagen der Stereotypenforschung, definiert den Begriff „Stereotyp“ und analysiert dessen sprachliche Erscheinungsformen.
Kapitel vier erläutert die Vorgehensweise bei der Recherche, die sich auf die Analyse von Online-Kommunikationsformen wie Foren, Blogs, Vlogs und Witze-Sammlungen konzentriert. Die Suchmethode und die verwendeten Suchmaschinen und Suchmasken werden detailliert dargestellt. Kapitel fünf präsentiert die Ergebnisse der Recherche und analysiert die wichtigsten Stereotype über Japaner und Deutsche, die im Internet gefunden wurden. Schlussendlich werden die Ergebnisse zusammengefasst und diskutiert.
Die Arbeit fokussiert auf die Schlüsselbegriffe Nationalstereotype, interkulturelle Kommunikation, Internet, Online-Kommunikation, Deutschland, Japan, Medien, Geschichte, Kultur, Forschung, Methode, Analyse, Ergebnisse.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare