Magisterarbeit, 2012
97 Seiten, Note: 2,00
Die Magisterarbeit untersucht die Selbstbild- und Berufsverläufe von Absolvent_innen der Europäischen Ethnologie. Die Arbeit zielt darauf ab, die beruflichen Perspektiven und Herausforderungen von Absolvent_innen dieser Disziplin zu beleuchten und die Frage nach den Möglichkeiten der Berufseinstiegs in den Fokus zu rücken.
Das Vorwort widmet sich den persönlichen Beweggründen des Autors für die Wahl des Themas. Die Einleitung liefert einen Überblick über die Thematik und den Forschungsstand. Kapitel 3 beschreibt die statistische Erhebung, die Grundlage der Untersuchung bildet. Kapitel 4 analysiert die Selbst- und Fremdwahrnehmung der Absolvent_innen der Europäischen Ethnologie. Kapitel 5 beleuchtet den Übergang vom Studium in den Arbeitsmarkt. Kapitel 6 untersucht die Beschäftigungsmöglichkeiten für Absolvent_innen der Europäischen Ethnologie. Kapitel 7 beschäftigt sich mit geschlechtsspezifischen Unterschieden in Berufs- und Karriereverläufen.
Europäische Ethnologie, Selbstbild, Berufsverläufe, Arbeitsmarkt, Beschäftigungsmöglichkeiten, Geschlecht, Karriere, Kompetenzen, Soft Skills, Netzwerke.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare