Diplomarbeit, 2003
87 Seiten, Note: 1,3
Diese Arbeit untersucht die Außenwirtschaftsbeziehungen Kubas im Kontext von Globalisierung und Transformation, wobei das US-Embargo eine zentrale Rolle spielt. Ziel ist es, die Auswirkungen des Embargos und der Globalisierung auf die kubanische Wirtschaft zu analysieren und die Anpassungsstrategien des Landes zu beleuchten.
2 Sozioökonomische Daten und Rahmenbedingungen: Dieses Kapitel liefert einen Überblick über die demografischen und ökonomischen Gegebenheiten Kubas. Es werden das Bruttoinlandsprodukt, die Bedeutung verschiedener Wirtschaftssektoren (Tourismus, Zuckerindustrie, etc.) und die Position Kubas im karibischen Wirtschaftsraum analysiert. Besonderes Augenmerk liegt auf der strukturellen Abhängigkeit der karibischen Staaten und einem Vergleich mit Ländern wie der Dominikanischen Republik, Haiti und Jamaika. Die Analyse dient als Grundlage für das Verständnis der Herausforderungen, vor denen Kuba steht.
3 Wandel und Entwicklung der ökonomischen Strukturen Kubas aus theoretischer Sicht: Dieses Kapitel untersucht die politischen und ökonomischen Entwicklungen Kubas unter Anwendung der Regulationstheorie und der Transformationstheorie. Es analysiert verschiedene Akkumulationsregime und Regulationsweisen, die Entwicklung nach dem Zweiten Weltkrieg, die Abkoppelung von den USA und die Anlehnung an die UdSSR sowie die postsozialistische Ära. Die Transformationstheorie wird herangezogen, um die Veränderungen der kubanischen Wirtschaft zu erklären und zu kontextualisieren. Der Fokus liegt auf der theoretischen Einordnung der wirtschaftlichen Entwicklung Kubas.
4 Motive und Auswirkungen des US-Embargos: Dieses Kapitel beleuchtet die Hintergründe und Auswirkungen des US-Embargos auf Kuba. Es werden die Ziele und die Entwicklung des Embargos analysiert, sowie die verschiedenen Handels-, Investitions- und Dienstleistungsblockaden. Die Reaktionen von Drittstaaten und die Versuche der Harmonisierung der Handelsbeziehungen mit den USA werden ebenfalls betrachtet. Es wird eine umfassende Bewertung der Wirkung des Embargos auf die kubanische Wirtschaft vorgenommen.
5 Kuba im Transformations- und Globalisierungsprozess: Dieses Kapitel untersucht die Auswirkungen der Globalisierung auf Kuba, mit einem Fokus auf die Entwicklung des Außenhandels und der Direktinvestitionen. Es analysiert die Maßnahmen der kubanischen Regierung zur Transformation der Wirtschaft, einschließlich Investitionsförderungen und Reformen in Schlüsselsektoren wie Tabak und Tourismus. Das Kapitel beleuchtet die Strategien Kubas zur Bewältigung der Herausforderungen der Globalisierung und zur Integration in die Weltwirtschaft.
Kuba, Außenwirtschaftsbeziehungen, Globalisierung, Transformation, US-Embargo, Regulationstheorie, Transformationstheorie, Tourismus, Zuckerindustrie, Außenhandel, Direktinvestitionen, Karibik.
Diese Arbeit analysiert die Außenwirtschaftsbeziehungen Kubas im Kontext von Globalisierung und Transformation, wobei das US-Embargo eine zentrale Rolle spielt. Der Fokus liegt auf den Auswirkungen des Embargos und der Globalisierung auf die kubanische Wirtschaft sowie auf den Anpassungsstrategien des Landes.
Die Arbeit behandelt sozioökonomische Rahmenbedingungen Kubas, den Einfluss des US-Embargos, die Auswirkungen der Globalisierung auf die Außenwirtschaft, die Transformation der Wirtschaftsstrukturen und die Anpassungsstrategien Kubas an globale Veränderungen. Spezifische Sektoren wie Tourismus und Zuckerindustrie werden ebenfalls betrachtet.
Die Arbeit nutzt die Regulationstheorie und die Transformationstheorie, um die politischen und ökonomischen Entwicklungen Kubas zu analysieren. Die Regulationstheorie wird angewendet, um Akkumulationsregime und Regulationsweisen zu untersuchen, während die Transformationstheorie die Veränderungen der kubanischen Wirtschaft erklärt und kontextualisiert.
Die Arbeit ist in sechs Kapitel gegliedert: Eine Einleitung, ein Kapitel zu sozioökonomischen Daten und Rahmenbedingungen, ein Kapitel zum Wandel der ökonomischen Strukturen unter Anwendung theoretischer Ansätze, ein Kapitel zu den Motiven und Auswirkungen des US-Embargos, ein Kapitel zu Kuba im Transformations- und Globalisierungsprozess und abschließend ein Fazit. Jedes Kapitel bietet eine detaillierte Analyse der jeweiligen Thematik.
Das Kapitel zu den sozioökonomischen Rahmenbedingungen untersucht die Bevölkerung, das Bruttoinlandsprodukt, die Bedeutung verschiedener Wirtschaftssektoren (Tourismus, Zuckerindustrie, etc.) und die Position Kubas im karibischen Wirtschaftsraum im Vergleich zu Ländern wie der Dominikanischen Republik, Haiti und Jamaika. Die strukturelle Abhängigkeit der karibischen Staaten wird ebenfalls analysiert.
Das US-Embargo wird umfassend analysiert, einschließlich seiner Hintergründe, Ziele, Entwicklung, Auswirkungen auf verschiedene Wirtschaftssektoren und Reaktionen von Drittstaaten. Die Arbeit betrachtet Handels-, Investitions- und Dienstleistungsblockaden und bewertet die Gesamtwirkung des Embargos auf die kubanische Wirtschaft.
Die Auswirkungen der Globalisierung auf Kuba werden durch die Analyse der Entwicklung des Außenhandels und der Direktinvestitionen untersucht. Die Arbeit betrachtet auch die Maßnahmen der kubanischen Regierung zur Transformation der Wirtschaft, inklusive Investitionsförderungen und Reformen im Tabak- und Tourismussektor, sowie Strategien zur Integration in die Weltwirtschaft.
Schlüsselwörter sind: Kuba, Außenwirtschaftsbeziehungen, Globalisierung, Transformation, US-Embargo, Regulationstheorie, Transformationstheorie, Tourismus, Zuckerindustrie, Außenhandel, Direktinvestitionen, Karibik.
Die Arbeit bietet Kapitelzusammenfassungen für jedes Kapitel (Kapitel 2-5), die die wichtigsten Ergebnisse und Erkenntnisse jedes Kapitels kurz und prägnant zusammenfassen.
Ein detailliertes Inhaltsverzeichnis mit Unterkapiteln ist im Dokument enthalten und ermöglicht eine gezielte Navigation durch die einzelnen Themenbereiche.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare