Diplomarbeit, 2013
63 Seiten, Note: 2,3
Diese Untersuchung befasst sich mit der betrieblichen Beschaffungsfunktion und deren Einfluss auf den Unternehmenserfolg. Ziel ist es, verschiedene Beschaffungsstrategien zu analysieren und deren Anwendbarkeit, insbesondere im Großhandel, zu beleuchten.
1 Einleitung: Dieses Kapitel führt in die Thematik der betrieblichen Beschaffung ein und skizziert die Problemstellung sowie die Ziele und den Aufbau der Untersuchung. Es legt den Fokus auf die Bedeutung effizienter Beschaffungsprozesse für den Unternehmenserfolg.
2 Die betriebliche Beschaffungsfunktion: Dieses Kapitel definiert die Beschaffungs- und Einkaufsfunktion im Unternehmen und beschreibt deren Aufgaben, sowohl strategisch als auch operativ. Es beleuchtet die Ziele der Beschaffung und deren Entwicklung, unter Berücksichtigung aktueller Trends und Herausforderungen.
3 Einfluss der Beschaffung auf den Unternehmenserfolg: Hier wird der direkte Einfluss der Beschaffung auf den Unternehmenserfolg analysiert. Es werden Kennzahlen wie Gewinnbeitrag und die Möglichkeiten der Kostenreduktion durch Volumenbündelung und E-Procurement erörtert. Maßnahmen zur Reduzierung von Lagerbeständen, wie Vendor Management Inventory und Konsignationslager, werden detailliert beschrieben und in ihren Auswirkungen auf den Unternehmenserfolg bewertet.
4 Beschaffungsstrategien als Untersuchungsgegenstand: Dieses Kapitel analysiert verschiedene Beschaffungsstrategien. Es werden Strategien nach Anzahl der Bezugsquellen (Single, Dual, Multiple Sourcing) und nach Standort des Lieferanten (Local, Global Sourcing) untersucht und miteinander verglichen. Zusätzlich werden teilebezogene Strategien (Modular, Unit Sourcing) und alternative Beschaffungsansätze betrachtet. Das Beschaffungsportfolio dient als Entscheidungshilfe für die Auswahl der geeigneten Strategie.
5 Der Großhandel als Anwendungsgebiet: In diesem Kapitel wird der Großhandel als Anwendungsgebiet für die untersuchten Beschaffungsstrategien beleuchtet. Es werden die Definition und Betriebsformen des Großhandels, die Struktur des deutschen Großhandels sowie aktuelle Herausforderungen der Beschaffung im Großhandel dargestellt. Ein Praxisbeispiel, die Beschaffungsstrategie der Adolf Würth GmbH & Co. KG, illustriert die Anwendung der Strategien in der Realität.
Beschaffung, Einkauf, Beschaffungsstrategie, Unternehmenserfolg, Kostenoptimierung, E-Procurement, Lagerhaltung, Single Sourcing, Dual Sourcing, Multiple Sourcing, Local Sourcing, Global Sourcing, Modular Sourcing, Unit Sourcing, Großhandel, Vendor Management Inventory (VMI), Konsignationslager.
Diese Arbeit analysiert die betriebliche Beschaffungsfunktion und ihren Einfluss auf den Unternehmenserfolg. Im Mittelpunkt stehen verschiedene Beschaffungsstrategien und deren Anwendbarkeit, insbesondere im Großhandel. Die Untersuchung umfasst die Definition und Aufgaben der Beschaffung, die Analyse verschiedener Strategien (Single, Dual, Multiple Sourcing etc.) und die Betrachtung von Optimierungsmöglichkeiten von Beschaffungsprozessen.
Die Untersuchung beleuchtet folgende Schwerpunkte: die betriebliche Beschaffungsfunktion und ihre Aufgaben (strategisch und operativ), den Einfluss der Beschaffung auf den Unternehmenserfolg (Gewinnbeitrag, Kostenreduktion), verschiedene Beschaffungsstrategien (nach Anzahl der Bezugsquellen, Standort der Lieferanten, Teilebezogene Strategien), Beschaffungsstrategien im Kontext des Großhandels, und die Optimierung von Beschaffungsprozessen (z.B. durch VMI und Konsignationslager).
Die Arbeit untersucht verschiedene Beschaffungsstrategien, darunter Strategien nach der Anzahl der Bezugsquellen (Single, Dual, Multiple Sourcing), nach dem Standort des Lieferanten (Local, Global Sourcing) und teilebezogene Strategien (Modular, Unit Sourcing). Die jeweiligen Vor- und Nachteile werden verglichen und im Kontext des Großhandels analysiert.
Der Großhandel dient als Anwendungsgebiet der untersuchten Beschaffungsstrategien. Die Untersuchung beschreibt die Definition und Betriebsformen des Großhandels, die Struktur des deutschen Großhandels und die aktuellen Herausforderungen der Beschaffung in diesem Sektor. Ein Praxisbeispiel, die Beschaffungsstrategie der Adolf Würth GmbH & Co. KG, illustriert die Anwendung der Strategien in der Praxis.
Der Einfluss der Beschaffung auf den Unternehmenserfolg wird anhand von Kennzahlen wie dem Gewinnbeitrag und durch die Möglichkeiten der Kostenreduktion (Volumenbündelung, E-Procurement) analysiert. Maßnahmen zur Reduzierung von Lagerbeständen, wie Vendor Management Inventory (VMI) und Konsignationslager, werden detailliert beschrieben und in ihren Auswirkungen auf den Unternehmenserfolg bewertet.
Schlüsselwörter sind: Beschaffung, Einkauf, Beschaffungsstrategie, Unternehmenserfolg, Kostenoptimierung, E-Procurement, Lagerhaltung, Single Sourcing, Dual Sourcing, Multiple Sourcing, Local Sourcing, Global Sourcing, Modular Sourcing, Unit Sourcing, Großhandel, Vendor Management Inventory (VMI), Konsignationslager.
Ja, die Untersuchung enthält eine Zusammenfassung der einzelnen Kapitel, die die wichtigsten Inhalte und Ergebnisse jedes Kapitels kurz und prägnant beschreibt. Diese Zusammenfassungen geben einen Überblick über den Aufbau und die Argumentationslinie der Arbeit.
Die Untersuchung ist in sechs Kapitel gegliedert: Einleitung, die betriebliche Beschaffungsfunktion, Einfluss der Beschaffung auf den Unternehmenserfolg, Beschaffungsstrategien, Der Großhandel als Anwendungsgebiet und Zusammenfassung und Ausblick. Jedes Kapitel baut auf dem vorherigen auf und trägt zur umfassenden Analyse der Beschaffungsstrategien bei.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare