Bachelorarbeit, 2013
42 Seiten
Die Bachelorarbeit befasst sich mit dem Thema Spam-Filter und analysiert deren Mechanismen und Algorithmen, Chancen und Gefahren. Die Arbeit verfolgt das Ziel, ein umfassendes Verständnis für die Funktionsweise von Spam-Filtern zu entwickeln und die Auswirkungen von Spam auf die digitale Kommunikation zu beleuchten. Sie untersucht verschiedene Ansätze zur Spam-Bekämpfung und evaluiert deren Effizienz anhand wissenschaftlicher Studien.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in das Thema Spam-Filter und erläutert die Gliederung, das Ziel und den Stand der Forschung. Kapitel 2 liefert die notwendigen Grundlagen, indem es die Funktionsweise von E-Mails und die Entstehung und Auswirkungen von Spam beleuchtet. Kapitel 3 befasst sich mit verschiedenen Anti-Spam-Techniken, die auf Absendervalidierung, Filtern mit Listen und Algorithmen basieren. Kapitel 4 analysiert die Evaluierung von Spam-Filtern anhand von Test Corpora und wissenschaftlichen Studien. Die Arbeit schließt mit einer Zusammenfassung und Schlussfolgerung, die die wichtigsten Erkenntnisse und Ergebnisse zusammenfasst.
Spam-Filter, Anti-Spam, Mechanismen, Algorithmen, Chancen, Gefahren, E-Mail, Digitale Kommunikation, Absendervalidierung, Filtern mit Listen, Algorithmen, Artificial Neural Network, Naiver Bayes, Lazy Algorithmen, Evaluierung, Test Corpora, TREC, Cormack und Lynam.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare