Bachelorarbeit, 2012
46 Seiten, Note: 1,7
Diese Bachelorarbeit untersucht die Auswirkungen einer Bilanzrezession auf den europäischen Wirtschaftsraum, wobei der Schwerpunkt auf dem Sektor der Nichtfinanzunternehmen liegt. Die Arbeit analysiert die Mechanismen des Leverage Zyklus, vergleicht die Erfahrungen Japans mit denen europäischer Staaten und diskutiert mögliche politische Interventionen zur Vermeidung einer Depression.
Die Einleitung führt in das Thema der Bilanzrezession ein und beleuchtet deren Bedeutung im europäischen Kontext. Kapitel 2 analysiert den Leverage Zyklus, der den Weg in eine Bilanzrezession beschreibt, und untersucht die Rolle des Zinsniveaus. Kapitel 3 fokussiert auf die Bilanzrezession in Europa und vergleicht die Erfahrungen Japans mit denen Spaniens, Irlands und Großbritanniens. Kapitel 4 diskutiert verschiedene Politikmaßnahmen zur Bewältigung einer Bilanzrezession, wobei die Rolle der Geldpolitik und Fiskalpolitik im Vordergrund stehen. Kapitel 5 bietet eine kritische Würdigung der Ergebnisse im Kontext der japanischen Erfahrungen.
Die Arbeit fokussiert auf die Schlüsselwörter Bilanzrezession, Leverage Zyklus, Nichtfinanzunternehmen, Finanzierungsdefizit, Geldpolitik, Fiskalpolitik, europäische Wirtschaftskrise, japanische Wirtschaft, Verlorene Dekade.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare