Diplomarbeit, 2003
83 Seiten, Note: 1,8
Diese Arbeit beleuchtet das Thema Selbstbestimmung von Menschen mit geistiger Behinderung und analysiert die Möglichkeiten und Grenzen dieses Handlungsansatzes, insbesondere im Kontext der Familie. Ziel ist es, das Verständnis für die Bedürfnisse und Perspektiven dieser Personengruppe zu verbessern und die Bedeutung von Selbstbestimmung für ein selbstbestimmtes Leben zu verdeutlichen.
Die Einleitung stellt das Thema Selbstbestimmung von Menschen mit geistiger Behinderung vor und erläutert die Motivation der Autorin, sich mit diesem Thema zu befassen. Kapitel 1 beschäftigt sich mit dem Begriff der „geistigen Behinderung“ und beleuchtet unterschiedliche Perspektiven auf das Thema. Kapitel 2 untersucht die Entwicklung des Umgangs mit Behinderung im historischen Kontext, beginnend von der Antike bis zur heutigen Geistigbehindertenpädagogik.
Kapitel 3 analysiert das Konzept der Selbstbestimmung und seine Bedeutung für Menschen mit geistiger Behinderung. Hier werden die Selbstbestimmungs-Bewegung und ihre Ziele sowie die Herausforderungen und Chancen der Selbstbestimmung in der Praxis diskutiert. Kapitel 4 konzentriert sich auf die Rolle der Familie im Leben von Menschen mit geistiger Behinderung.
Die Kapitel 4.1 bis 4.6 untersuchen anhand von exemplarischen Interviews mit Müttern und ihren Töchtern mit geistiger Behinderung die Auswirkungen elterlicher Verhaltensweisen auf die Selbstbestimmungskompetenzen von Menschen mit geistiger Behinderung.
Selbstbestimmung, Geistige Behinderung, Familie, Empowerment, Geistigbehindertenpädagogik, Normalisierung, Fremdbestimmung, Behinderung, Inklusion, Familienhilfe, pädagogische Hilfen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare