Seminararbeit, 2012
18 Seiten, Note: 1,0
Diese Arbeit befasst sich mit der Rolle des Beraters im Change Management, insbesondere mit dem Konzept der Prozessberatung. Sie analysiert die Relevanz von Beratung im Kontext organisationaler Veränderungsprozesse und beleuchtet die Vorteile und Nachteile der Einbindung externer Berater. Die Arbeit untersucht auch die Bedeutung der Prozessberatung als Ansatz, um nachhaltige Veränderungsprozesse in Unternehmen zu fördern.
Das erste Kapitel behandelt die Relevanz von Beratern in organisationalen Veränderungsprozessen. Es wird der zunehmende Wettbewerbsdruck in der globalisierten Wirtschaft und die Notwendigkeit von Anpassungsprozessen in Unternehmen beleuchtet. Außerdem wird die Bedeutung von Beratern bei komplexen Veränderungen herausgestellt.
Das zweite Kapitel definiert die wichtigsten Begriffe, die für das Thema Change Management und Prozessberatung relevant sind. Hier werden die unterschiedlichen Perspektiven auf Change Management und die Rolle von Beratern im Kontext von Veränderungsprozessen betrachtet.
Das dritte Kapitel konzentriert sich auf die Rolle des externen Beraters im Change Management. Es werden die Ursachen für den Bedarf an Beratung und die Vorteile und Nachteile der Einbindung externer Berater in Veränderungsprozesse analysiert.
Im vierten Kapitel wird die Prozessberatung als ein Beratungsansatz vorgestellt, der sich auf die Unterstützung von Unternehmen bei der Entwicklung von eigenen Veränderungsprozessen konzentriert. Es werden die Unterschiede zur Expertenberatung und die Vorgehensweisen von externen Beratern in der Prozessberatung erläutert. Außerdem wird der Zusammenhang zwischen internen Beratern und dem Prinzip der lernenden Organisation beleuchtet.
Das fünfte Kapitel behandelt die Bedeutung der Wahl des geeigneten Beraters für den Erfolg von Veränderungsprozessen.
Change Management, Prozessberatung, externe Berater, Unternehmensberater, organisationale Veränderungsprozesse, Wettbewerbsdruck, Globalisierung, nachhaltige Entwicklung, lernende Organisation.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare