Seminararbeit, 2012
30 Seiten, Note: 2,1
Diese Seminararbeit untersucht die Konversionspolitik in Rheinland-Pfalz, insbesondere am Beispiel des PRE-Parks Kaiserslautern. Ziel ist es, die praktische Umsetzung von Konversionsprojekten zu analysieren und deren Bedeutung für die regionale Entwicklung zu bewerten. Dabei wird der Wandel des Konversionsbegriffs, die Rolle der Regionalpolitik und die Erfolgsfaktoren von Konversionsprojekten beleuchtet.
1. Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik der Konversionspolitik in Rheinland-Pfalz ein und betont die aktuelle Relevanz aufgrund zahlreicher abgeschlossener und laufender Projekte. Sie hebt die Notwendigkeit der Auswertung dieser Projekte und die Frage nach den positiven oder negativen Auswirkungen von Konversion auf die regionale Entwicklung hervor. Die Westpfalz als stark betroffene Region wird als Fallbeispiel genannt, um die ökonomischen und sozialen Effekte von Konversion zu untersuchen und die Rolle einer aktiven Regionalpolitik zu beleuchten. Der Konversionsprozess wird im Kontext des allgemeinen Strukturwandels positioniert.
2. Konversion: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der Definition des Konversionsbegriffs. Es zeigt die Entwicklung der Definition von einer rein militärischen Perspektive hin zu einer umfassenderen Betrachtung, die auch zivile Bereiche einbezieht. Die verschiedenen Teilbereiche der Konversion, wie Standort- und Raumkonversion, werden erläutert. Das Kapitel beleuchtet das Ausmaß der Konversion in Rheinland-Pfalz, die zugrundeliegenden Gründe und die wichtigsten Meilensteine. Abschließend werden die Vor- und Nachteile von Konversion diskutiert.
3. Konversion als Aufgabe der Regionalpolitik in Rheinland-Pfalz: Dieses Kapitel untersucht die politische Entwicklung der Konversionspolitik in Rheinland-Pfalz, beschreibt die Strategien der Regionalpolitik und die dabei verfolgten Ziele. Es analysiert den aktuellen Stand der Maßnahmen und Ergebnisse der Konversionspolitik und zeigt auf, wie Konversionspolitik aktiv zur Gestaltung der Regionalentwicklung beitragen kann.
4. Praktische Umsetzung eines Konversionsprojekts am Beispiel des PRE-Park Kaiserslautern: Dieses Kapitel präsentiert eine Fallstudie zum PRE-Park Kaiserslautern. Es beschreibt die historische Entwicklung der Stadt und des Geländes vor der Konversion, die Umsetzung des Konversionsprojekts mit dem städtebaulichen Vertrag als Grundlage, den Verlauf der Erschließungsmaßnahmen und die Vermarktungsstrategien. Abschließend wird das Projekt als Modellcharakter für zukünftige Konversionsvorhaben bewertet.
Konversion, Regionalpolitik, Rheinland-Pfalz, Strukturwandel, PRE-Park Kaiserslautern, Standortentwicklung, ökonomische Auswirkungen, soziale Auswirkungen, militärische Konversion, zivile Konversion, Regionalentwicklung.
Die Seminararbeit analysiert die Konversionspolitik in Rheinland-Pfalz, insbesondere anhand des Beispiels des PRE-Parks Kaiserslautern. Sie untersucht die praktische Umsetzung von Konversionsprojekten und deren Bedeutung für die regionale Entwicklung. Dabei werden der Wandel des Konversionsbegriffs, die Rolle der Regionalpolitik und die Erfolgsfaktoren von Konversionsprojekten beleuchtet.
Die Arbeit behandelt folgende Themen: Definition und Entwicklung des Konversionsbegriffs, Konversion als Instrument der Regionalpolitik in Rheinland-Pfalz, Analyse der Umsetzung eines Konversionsprojekts (PRE-Park Kaiserslautern), Bewertung der ökonomischen und sozialen Auswirkungen von Konversion und der Modellcharakter des PRE-Parks für zukünftige Konversionsprojekte.
Die Arbeit gliedert sich in vier Kapitel: Eine Einleitung, ein Kapitel zur Definition und den verschiedenen Aspekten der Konversion, ein Kapitel zur Rolle der Konversionspolitik in der Regionalpolitik Rheinland-Pfalz und abschließend eine Fallstudie zum PRE-Park Kaiserslautern. Jedes Kapitel umfasst verschiedene Unterkapitel mit detaillierten Analysen.
Der Begriff "Konversion" wird in der Arbeit umfassend definiert und seine Entwicklung im Zeitverlauf dargestellt. Es wird zwischen Standort- und Raumkonversion unterschieden und der Wandel vom rein militärischen Kontext hin zu einer breiteren zivilen Anwendung erläutert.
Die Seminararbeit untersucht die Strategien und Ziele der Regionalpolitik in Rheinland-Pfalz im Umgang mit Konversion. Sie analysiert die politische Entwicklung, die Maßnahmen und die erzielten Ergebnisse der Konversionspolitik und deren Beitrag zur Gestaltung der Regionalentwicklung.
Der PRE-Park Kaiserslautern dient als Fallstudie, um die praktische Umsetzung eines Konversionsprojekts zu analysieren. Die Arbeit beschreibt die historische Entwicklung des Geländes, den Ablauf des Konversionsprojekts inklusive städtebaulicher Verträge, Erschließungsmaßnahmen und Vermarktungsstrategien. Der PRE-Park wird als mögliches Modell für zukünftige Projekte bewertet.
Die Seminararbeit liefert eine detaillierte Analyse der Konversionspolitik in Rheinland-Pfalz und der Umsetzung eines konkreten Konversionsprojekts. Sie bewertet die ökonomischen und sozialen Auswirkungen von Konversion und diskutiert den Modellcharakter des PRE-Parks für zukünftige Vorhaben. Die Arbeit trägt zum Verständnis der Herausforderungen und Erfolgsfaktoren von Konversionsprojekten bei.
Wichtige Schlüsselbegriffe sind: Konversion, Regionalpolitik, Rheinland-Pfalz, Strukturwandel, PRE-Park Kaiserslautern, Standortentwicklung, ökonomische Auswirkungen, soziale Auswirkungen, militärische Konversion, zivile Konversion und Regionalentwicklung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare