Diplomarbeit, 2009
156 Seiten, Note: 1,3
Die Diplomarbeit untersucht die Relevanz von Markenmanagement für deutsche Maschinenbauunternehmen. Ziel ist es, ein theoretisches und empirisches Modell zu entwickeln, das die Markenrelevanz in dieser Branche analysiert und Gestaltungsempfehlungen ableitet.
1 Einleitung: Dieses Kapitel führt in die Thematik des Industriegütermarkenmanagements ein, begründet die Relevanz des Themas und definiert die Zielsetzung der Arbeit. Es skizziert die Vorgehensweise und den Aufbau der gesamten Untersuchung.
2 Theoretische Grundlagen: Dieses Kapitel legt die theoretischen Grundlagen für die empirische Untersuchung. Es definiert Markenmanagement im Industriegüterbereich, beschreibt die Funktionen der Industriegütermarke und charakterisiert die spezifischen Bedingungen der Maschinenbauindustrie. Besonderes Augenmerk liegt auf der Definition und Bedeutung von Markenrelevanz im Kontext der Maschinenbaubranche und den besonderen Herausforderungen des Industriegütermarketings.
3 Entwicklung eines theoretischen und empirischen Modells zur Analyse der Markenrelevanz in der Maschinenbaubranche: Dieses zentrale Kapitel entwickelt ein konzeptionelles Bezugsrahmen zur Analyse der Markenrelevanz. Es integriert die Markenpolitik im deutschen Maschinenbau, identifiziert Kontextfaktoren und formuliert Hypothesen. Der entwickelte Bezugsrahmen wird anschließend in ein empirisches Untersuchungsmodell überführt, das die Grundlage für die spätere empirische Untersuchung bildet. Hier werden vorhandene Forschungsansätze kritisch bewertet und in das eigene Modell integriert.
4 Empirische Untersuchung: Dieses Kapitel beschreibt die empirische Untersuchung, die Methodik, die Datenerhebung und -auswertung. Es präsentiert die Ergebnisse der exploratorischen Faktorenanalyse und der multiplen Regression, die die formulierten Hypothesen überprüfen. Die Stichprobenbeschreibung und die gewählten Methoden der quantitativen Analyse werden detailliert erläutert. Die Interpretation der Ergebnisse wird sorgfältig dargestellt und im Kontext der Forschungsfragen bewertet.
5 Ausgewählte Analyse- und Gestaltungsperspektiven eines strategischen Industriegütermarkenmanagements: Dieses Kapitel analysiert den Status quo der Markenpolitik deutscher Maschinenbauunternehmen und skizziert verschiedene strategische Optionen für ein effektives Markenmanagement in diesem Sektor. Es bietet somit praxisrelevante Gestaltungsempfehlungen auf Basis der vorangegangenen theoretischen und empirischen Analysen.
Industriegütermarkenmanagement, Markenrelevanz, Maschinenbau, Deutschland, empirische Untersuchung, Markenpolitik, Industriegütermarketing, Buying Center, Kontextfaktoren, strategische Optionen.
Die Diplomarbeit untersucht die Relevanz von Markenmanagement für deutsche Maschinenbauunternehmen. Ziel ist die Entwicklung eines theoretischen und empirischen Modells zur Analyse der Markenrelevanz in dieser Branche und die Ableitung von Gestaltungsempfehlungen.
Die Arbeit behandelt folgende Themenschwerpunkte: Analyse des Markenmanagements im Kontext der Industriegüterbranche, Entwicklung eines empirischen Modells zur Messung der Markenrelevanz, Untersuchung der Einflussfaktoren auf die Markenrelevanz im Maschinenbau, Ableitung strategischer Optionen für ein effektives Industriegütermarkenmanagement und Bewertung des Status quo der Markenpolitik deutscher Maschinenbauunternehmen.
Die Arbeit gliedert sich in fünf Kapitel: Einleitung, Theoretische Grundlagen, Entwicklung eines theoretischen und empirischen Modells, Empirische Untersuchung und Ausgewählte Analyse- und Gestaltungsperspektiven eines strategischen Industriegütermarkenmanagements. Jedes Kapitel baut aufeinander auf und trägt zur Beantwortung der Forschungsfrage bei.
Die Arbeit stützt sich auf bestehende Theorien zum Markenmanagement im Industriegüterbereich, beschreibt die Funktionen der Industriegütermarke und charakterisiert die spezifischen Bedingungen der Maschinenbauindustrie. Besonderes Augenmerk liegt auf der Definition und Bedeutung von Markenrelevanz im Kontext der Maschinenbaubranche und den besonderen Herausforderungen des Industriegütermarketings.
Die empirische Untersuchung umfasst die Beschreibung der Methodik, der Datenerhebung und -auswertung. Es werden die Ergebnisse der exploratorischen Faktorenanalyse und der multiplen Regression präsentiert, welche die formulierten Hypothesen überprüfen. Die Stichprobenbeschreibung und die gewählten Methoden der quantitativen Analyse werden detailliert erläutert. Die Interpretation der Ergebnisse wird sorgfältig dargestellt und im Kontext der Forschungsfragen bewertet.
Die empirische Untersuchung liefert Ergebnisse zur Markenrelevanz im deutschen Maschinenbau, identifiziert wichtige Einflussfaktoren und erlaubt die Überprüfung der aufgestellten Hypothesen. Die detaillierten Ergebnisse sind im Kapitel "Empirische Untersuchung" dargestellt.
Die Arbeit analysiert den Status quo der Markenpolitik deutscher Maschinenbauunternehmen und skizziert verschiedene strategische Optionen für ein effektives Markenmanagement in diesem Sektor. Es werden praxisrelevante Gestaltungsempfehlungen auf Basis der vorangegangenen theoretischen und empirischen Analysen gegeben.
Schlüsselwörter sind: Industriegütermarkenmanagement, Markenrelevanz, Maschinenbau, Deutschland, empirische Untersuchung, Markenpolitik, Industriegütermarketing, Buying Center, Kontextfaktoren, strategische Optionen.
Diese Arbeit ist relevant für Wissenschaftler, die sich mit Markenmanagement im Industriegüterbereich beschäftigen, sowie für Praktiker im deutschen Maschinenbau, die ihr Markenmanagement optimieren möchten.
Detaillierte Informationen finden Sie im vollständigen Text der Diplomarbeit.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare