Magisterarbeit, 2001
72 Seiten, Note: 1,3
Die vorliegende Magisterarbeit befasst sich mit der religiösen Entwicklung der Safawiden, einer Dynastie, die im 16. Jahrhundert das heutige Iran unter ihre Herrschaft brachte. Die Arbeit verfolgt das Ziel, die Hintergründe für die Einführung der schiitischen Lehre als Staatsreligion im Jahre 1501 durch Schah Isma'il I. zu beleuchten und zu analysieren.
Das erste Kapitel befasst sich mit der Quellenlage und dem Forschungsstand zur Geschichte der Safawiden. Es werden sowohl sekundäre Quellen, wie z.B. Werke von Erika Glassen, Walter Hinz und Hans Robert Roemer, als auch persische Quellen, wie die Chroniken von Hondamir, Hasan-i Rumlu und Hungi, vorgestellt. Das zweite Kapitel beleuchtet die Entwicklung des Sufismus, des Volksislam und der Schia in ihrer damaligen Ausprägung. Dabei wird die Entwicklung der Schia bis zum 10. Jahrhundert, einschließlich der Übertreiber-Gruppen, detailliert dargestellt. Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit der Verbindung zwischen Sufitum und Schia und geht auf die Entstehung und Verbreitung dieser Strömungen im damaligen Persien ein. Kapitel vier beleuchtet die Person, das Leben und Wirken von Scheich Safi, dem Ahnherrn der Safawiden, sowie seine religiöse Einstellung. Kapitel fünf behandelt die Nachfolger Scheich Safis, insbesondere Scheich Gunaid, mit seinen Reisen und seinem Verhältnis zu Uzun Hassan. Kapitel sechs widmet sich Scheich Haidar, seinem religiösen Bezug und den politischen Ansprüchen der Haidarkappe und der Qizilbas.
Die Arbeit beschäftigt sich mit den religiösen Entwicklungen der Safawiden, insbesondere mit dem Aufstieg der Schia als Staatsreligion in Persien. Wichtige Schlüsselwörter sind daher Sufismus, Volksislam, Schia, Übertreiber, Scheich Safi, Gunaid, Haidar, Qizilbas, Schah Isma'il I. und Staatsreligion.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Gast
safwat al-safa.
Ich kann leider Ihre Arbeit lesen, da das Downladen entgeldlich ist. Sie führen in Iher Arbiet das Buch "Safwat al-safa" als die Vita von Schech Safi an.Mich interessiert der Inhalt dieses Buches. Werden hier auch die Glaubensinhalte der Safawiden und ihrer Anhänger beschrieben? Und ist das Buch identisch mit den Buch der Shabak (Kizilbasch Gemeinde im Irak) Kitab al-manaqib.
am 19.5.2004