Diplomarbeit, 2010
113 Seiten, Note: 2,0
Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media
Diese Diplomarbeit untersucht den Einfluss negativer Berichterstattung (Skandale) auf den wirtschaftlichen Erfolg von Spielfilmen. Ziel ist es, die Auswirkungen von Skandalen auf Marken (Filme und Schauspieler) zu analysieren und quantitativ zu belegen.
1. Einleitung: Diese Einleitung führt in die Thematik der Diplomarbeit ein und skizziert die Forschungsfrage sowie die Methodik der Untersuchung. Es wird der Forschungsstand kurz zusammengefasst und die Relevanz des Themas für die Filmbranche hervorgehoben.
2. Marken, Menschen und Stars: Dieses Kapitel legt die theoretischen Grundlagen der Arbeit. Es werden die Konzepte des Markenmanagements und der Starforschung erläutert, wobei der Fokus auf die spezifischen Charakteristika von „Human Brands“ liegt. Die Superstar-Theorie wird vorgestellt und die Funktionen von Stars im Filmbusiness beleuchtet. Der deutsche Markt wird im Vergleich zum internationalen Markt betrachtet.
3. Skandale: Dieses Kapitel definiert den Begriff „Skandal“ im Kontext der Filmbranche und analysiert verschiedene Arten und Funktionen von Skandalen. Die Mechanismen von Skandalen werden detailliert untersucht, inklusive der beteiligten Akteure, der Phasen eines Skandals und seiner narrativen Struktur. Rechtliche Aspekte und mögliche Gegenmaßnahmen werden ebenso behandelt, sowie ethische und moralische Überlegungen.
4. Empirische Analyse zum Einfluss negativer Berichterstattung auf den Erfolg von Spielfilmen: Dieses Kapitel beschreibt das Untersuchungsdesign und die Methodik der empirischen Analyse. Die Datenerhebung, das Sample und die verwendeten Variablen werden detailliert erklärt, inklusive der Operationalisierung und der angewendeten statistischen Verfahren. Die Güte der Datenerhebung wird kritisch bewertet.
5. Ergebnisse/Befunde: Dieses Kapitel präsentiert die Ergebnisse der empirischen Analyse. Die Ergebnisse der deskriptiven Analysen, Kreuztabellen, Korrelationsanalysen, Tests auf Mittelwertunterschiede, Varianzanalysen und Regressionsanalysen werden systematisch dargestellt und interpretiert. Die gewonnenen Erkenntnisse werden im Kontext der Forschungsfrage diskutiert.
Skandale, Filmbranche, Markenmanagement, Starforschung, Human Brands, wirtschaftlicher Erfolg, Spielfilme, empirische Analyse, negative Berichterstattung, statistische Methoden, Markenwert, Markenstärke, Superstar-Theorie.
Die Diplomarbeit untersucht den Einfluss negativer Berichterstattung (Skandale) auf den wirtschaftlichen Erfolg von Spielfilmen. Im Mittelpunkt steht die Analyse der Auswirkungen von Skandalen auf Marken (Filme und Schauspieler) und deren quantitative Belegung.
Die Arbeit behandelt folgende Themen: den Einfluss von Skandalen auf den wirtschaftlichen Erfolg von Filmen, die Rolle von Stars und Marken im Kontext von Skandalen, die Anwendung statistischer Methoden zur Datenanalyse, die theoretischen Grundlagen des Markenmanagements und der Starforschung, sowie die Definition und Analysemechanismen von Skandalen in der Filmbranche.
Die Arbeit gliedert sich in sechs Kapitel: Einleitung, Marken, Menschen und Stars (inkl. theoretischer Grundlagen des Markenmanagements und Starforschung), Skandale (inkl. Definition, Arten, Funktionen, Mechanismen und rechtlicher Aspekte), Empirische Analyse (inkl. Untersuchungsdesign, Methodik und Datenanalyse), Ergebnisse/Befunde (inkl. deskriptiver Analysen, Kreuztabellen, Korrelationsanalysen, Varianzanalysen und Regressionsanalysen) und Zusammenfassung und Ausblick.
Die empirische Analyse verwendet verschiedene statistische Methoden, darunter deskriptive Analysen, Kreuztabellen und Kontingenzanalysen, Korrelationsanalysen, Tests auf Mittelwertunterschiede, die einfaktorielle Varianzanalyse und die lineare Regressionsanalyse (einfach und multipel).
Das Kapitel "Empirische Analyse" beschreibt detailliert die Datenerhebung, das Sample, die abhängigen und unabhängigen Variablen, die Operationalisierung der Daten (inkl. Dummy-Variablen, Codierung und Umgang mit Missing Values), Kategorien und Perioden sowie die Analyseperspektiven. Die Güte der Datenerhebung wird kritisch bewertet.
Die Arbeit stützt sich auf die theoretischen Grundlagen des Markenmanagements und der Starforschung. Besonderes Augenmerk liegt auf dem Konzept der "Human Brands" und der Superstar-Theorie. Die Funktionen von Stars im Filmbusiness werden beleuchtet, und der deutsche Markt wird im Vergleich zum internationalen Markt betrachtet.
Das Kapitel über Skandale definiert den Begriff "Skandal" im Kontext der Filmbranche und analysiert verschiedene Arten und Funktionen von Skandalen. Es werden die Mechanismen von Skandalen detailliert untersucht, inklusive der beteiligten Akteure, der Phasen eines Skandals und seiner narrativen Struktur. Rechtliche Aspekte, mögliche Gegenmaßnahmen, sowie ethische und moralische Überlegungen werden ebenfalls behandelt.
Schlüsselwörter sind: Skandale, Filmbranche, Markenmanagement, Starforschung, Human Brands, wirtschaftlicher Erfolg, Spielfilme, empirische Analyse, negative Berichterstattung, statistische Methoden, Markenwert, Markenstärke, Superstar-Theorie.
Ziel der Arbeit ist es, den Einfluss negativer Berichterstattung (Skandale) auf den wirtschaftlichen Erfolg von Spielfilmen zu untersuchen und die Auswirkungen von Skandalen auf Marken (Filme und Schauspieler) quantitativ zu belegen.
Das Inhaltsverzeichnis der Arbeit bietet einen detaillierten Überblick über die einzelnen Kapitel und Unterkapitel. Die Zusammenfassung der Kapitel liefert eine kurze Beschreibung des Inhalts jedes Kapitels.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare