Masterarbeit, 2012
76 Seiten, Note: 1,3
Diese Masterarbeit befasst sich mit der Bewertung von Wachstumsunternehmen. Ziel ist es, ein geeignetes Bewertungsmodell für Unternehmen in einer Wachstumsphase zu entwickeln und anzuwenden. Der Fokus liegt dabei auf der Berücksichtigung der spezifischen Risiken und Chancen, die mit Wachstum verbunden sind.
1. Einführung: Dieses Kapitel führt in die Thematik der Bewertung von Wachstumsunternehmen ein und skizziert den Aufbau der Arbeit. Es begründet die Relevanz des Themas und stellt die Forschungsfrage vor.
2. Begriffe und theoretische Grundlagen: Dieses Kapitel definiert zentrale Begriffe und erläutert die theoretischen Grundlagen der Unternehmensbewertung, insbesondere im Kontext von Wachstumsunternehmen. Es beschreibt die Besonderheiten dieser Unternehmen, wie ihre Flexibilität, Dynamik und das erhöhte Risiko. Der Realoptionsansatz wird als geeignetes Bewertungsmodell vorgestellt und im Detail erläutert, inklusive eines Vergleichs zu traditionellen Bewertungsmethoden. Die Kapitel 2.1 und 2.2 liefern das notwendige Fundament für die Anwendung des gewählten Modells in den folgenden Kapiteln.
3. Modell von Schwartz und Moon: Dieses Kapitel beschreibt detailliert das von Schwartz und Moon entwickelte Modell zur Unternehmensbewertung mittels Realoptionen. Es erläutert die einzelnen Schritte des Modells, von der Bestimmung der freien Cashflows über die Berücksichtigung von Unsicherheit und Risiko bis hin zur Ermittlung des Unternehmenswertes. Die Monte-Carlo-Simulation als Methode zur Berücksichtigung von Unsicherheit wird ebenfalls ausführlich dargestellt. Die einzelnen Abschnitte (3.1-3.14) bauen aufeinander auf und führen schrittweise zur Anwendung des Modells. Die Komplexität des Modells wird durch die detaillierte Beschreibung der einzelnen Komponenten transparent gemacht.
4. Bewertung der Tomorrow Focus AG nach Schwartz/Moon: In diesem Kapitel wird das Modell von Schwartz und Moon auf die Tomorrow Focus AG angewendet. Zuerst erfolgt eine detaillierte Beschreibung des Unternehmens, seiner Struktur und seiner Geschäftsentwicklung. Anschließend werden die Modellparameter geschätzt und der Unternehmenswert ermittelt. Die Ergebnisse werden kritisch diskutiert und die Annahmen des Modells werden im Kontext des konkreten Fallbeispiels bewertet. Die Kapitel 4.1 und 4.2 zeigen die praktische Anwendung des in Kapitel 3 beschriebenen Modells.
Wachstumsunternehmen, Unternehmensbewertung, Realoptionsansatz, Modell von Schwartz und Moon, Monte-Carlo-Simulation, Risiko, Tomorrow Focus AG, freie Cashflows, Risikoneutrales Wahrscheinlichkeitsmaß, Intertemporal Capital Asset Pricing Model.
Diese Masterarbeit befasst sich mit der Bewertung von Wachstumsunternehmen. Sie entwickelt und wendet ein geeignetes Bewertungsmodell für Unternehmen in einer Wachstumsphase an, wobei der Fokus auf der Berücksichtigung der spezifischen Risiken und Chancen liegt, die mit Wachstum verbunden sind.
Die Arbeit verwendet den Realoptionsansatz in Kombination mit dem Modell von Schwartz und Moon. Dieser Ansatz berücksichtigt die Flexibilität und die Optionen, die Wachstumsunternehmen haben, im Gegensatz zu traditionellen Bewertungsmethoden.
Die Arbeit behandelt folgende Themenschwerpunkte: Besonderheiten der Bewertung von Wachstumsunternehmen, den Realoptionsansatz, die Anwendung des Modells von Schwartz und Moon, eine Fallstudie zur Bewertung der Tomorrow Focus AG und die Risikobetrachtung bei der Bewertung von Wachstumsunternehmen.
Die Arbeit ist in fünf Kapitel gegliedert: Kapitel 1 führt in die Thematik ein. Kapitel 2 erläutert die theoretischen Grundlagen und den Realoptionsansatz. Kapitel 3 beschreibt detailliert das Modell von Schwartz und Moon. Kapitel 4 wendet dieses Modell auf die Tomorrow Focus AG an. Kapitel 5 fasst die Ergebnisse zusammen.
Das Modell von Schwartz und Moon umfasst die Bestimmung freier Cashflows, die Berücksichtigung von Unsicherheit und Risiko mittels Monte-Carlo-Simulation, die Berücksichtigung von Investitionsausgaben, Abschreibungen, Unternehmenssteuern, Ausschüttungspolitik und Insolvenz, die Ermittlung eines Residualwertes und schließlich die Ermittlung des Aktienwertes. Es beinhaltet auch eine detaillierte Risikoberücksichtigung über Risikoäquivalenz, risikoneutrales Wahrscheinlichkeitsmaß und das Intertemporal Capital Asset Pricing Model.
Die Tomorrow Focus AG dient als Fallstudie, um die praktische Anwendung des Modells von Schwartz und Moon zu demonstrieren. Die Arbeit analysiert die Unternehmensstruktur, die Geschäftsentwicklung und wendet das Modell an, um den Unternehmenswert zu schätzen.
Wichtige Schlüsselbegriffe sind Wachstumsunternehmen, Unternehmensbewertung, Realoptionsansatz, Modell von Schwartz und Moon, Monte-Carlo-Simulation, Risiko, Tomorrow Focus AG, freie Cashflows, risikoneutrales Wahrscheinlichkeitsmaß und Intertemporal Capital Asset Pricing Model.
Die Arbeit berücksichtigt die wirtschaftliche und rechtliche Existenz, Flexibilität und Dynamik, überproportionales Wachstum und das erhöhte Risiko, die typisch für Wachstumsunternehmen sind.
Das Risiko wird im Modell von Schwartz und Moon durch die Monte-Carlo-Simulation und die Einbeziehung des risikoneutralen Wahrscheinlichkeitsmaßes und des Intertemporal Capital Asset Pricing Model berücksichtigt.
Die Zusammenfassung der Kapitel im bereitgestellten Dokument bietet einen Überblick über den Inhalt jedes Kapitels. Für detaillierte Informationen wird auf das vollständige Dokument verwiesen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare