Bachelorarbeit, 2011
44 Seiten, Note: 1,0
Die Arbeit untersucht das Unterkapitel „Vierzehn Arten, den Regen zu beschreiben“ aus Alexander Kluges Buch „Geschichten vom Kino“. Dabei werden die einzelnen Texte analysiert und in den Kontext des Gesamtwerks Kluges gestellt.
Die Einleitung führt in das Werk Alexander Kluges und die Besonderheiten seiner intermedialen Arbeitsweise ein. Sie stellt die „Vierzehn Arten, den Regen zu beschreiben“ als Teil von „Geschichten vom Kino“ vor und erläutert die Bedeutung der Metapher des Korallenriffs für die Arbeit.
Der erste Teil der Untersuchung beschäftigt sich mit dem Titel „Vierzehn Arten, den Regen zu beschreiben“ und analysiert die Bedeutung des Begriffs „Art“ in diesem Kontext. Die einzelnen nummerierten Texte werden im Folgenden nacheinander untersucht und im Hinblick auf ihre formale Gestaltung, thematischen Gehalt und ihre Beziehung zum Gesamtkunstwerk Kluges beleuchtet.
Der zweite Teil der Arbeit widmet sich der Metapher des Korallenriffs als Ausdruck für die Vernetzung von Elementen in Kluges Werk. Die gewonnenen Erkenntnisse aus der Analyse der „Vierzehn Arten, den Regen zu beschreiben“ werden hier eingebunden und in einen breiteren Kontext gestellt.
Alexander Kluge, Montage, Erzählen, Intermedialität, Film, Literatur, Metapher, Korallenriff, „Vierzehn Arten, den Regen zu beschreiben“, „Geschichten vom Kino“, Zusammenhang, Lebensläufe
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare