Bachelorarbeit, 2011
44 Seiten, Note: 2,3
Die vorliegende Bachelorarbeit untersucht die negative Seite von Corporate Social Responsibility (CSR). Ziel ist es, die möglichen negativen Auswirkungen von CSR auf Unternehmen und ihre Stakeholder zu analysieren. Dabei wird die These aufgestellt, dass CSR, obwohl es in der Regel mit positiven Folgen verbunden ist, auch negative Konsequenzen für Unternehmen mit sich bringen kann.
Die Einleitung führt in das Thema der CSR-Kritik ein und erläutert die Relevanz der Untersuchung. Das zweite Kapitel befasst sich mit der Definition und Abgrenzung des CSR-Begriffs sowie dessen Bedeutung aus Marketingsicht. Das dritte Kapitel präsentiert die Ergebnisse der CSR, wobei sowohl positive als auch negative Auswirkungen beleuchtet werden. Hierbei werden interne und externe Konsequenzen von CSR für Unternehmen betrachtet. Das vierte Kapitel behandelt die Praxisimplikationen der Ergebnisse und zieht Schlussfolgerungen für Unternehmen.
Corporate Social Responsibility, negative Auswirkungen, CSR-Kritik, Konsumentenreaktionen, finanzielle Performance, Stakeholder, Unternehmensimage, nachhaltiges Wirtschaften, Marketing.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare