Bachelorarbeit, 2011
39 Seiten, Note: 1,7
Die Arbeit befasst sich mit der gouvernementalen Perspektive und analysiert, wie sich die neoliberale Subjektivierungsform im Kontext der Hartz-Reformen manifestiert. Dabei wird untersucht, welche Macht-Wissen-Komplexe und Herrschaftstechniken im Spiel sind und wie diese die Freiheit von Arbeitslosengeld II-Empfängern beeinflussen. Der Fokus liegt auf der Analyse des Unternehmerischen Selbst und seinen Parallelen zum Arbeitslosen in einem neoliberalen Zeitgeist.
Das erste Kapitel bietet eine Einführung in die Thematik und erläutert die Motivation hinter der Arbeit. Im zweiten Kapitel wird das Konzept der Gouvernementalität nach Foucault vorgestellt. Kapitel drei beleuchtet die (neoliberale) Gouvernementalität der Gegenwart und beleuchtet das Freiheitsdispositiv innerhalb neoliberaler Regierungsrationalität, sowie die neoliberale Subjektivierungsform. Der Anwendungsteil in Kapitel vier untersucht die neoliberale Subjektivierungsform am Beispiel der Hartz-Reformen und analysiert die Hartz-Kommission, das Jobcenter und die Kooperation unter Zwang. Das Kapitel beleuchtet auch die hegemoniale Subjektivierungsform und ihre Konsequenzen, einschließlich des Gegenparts zum Unternehmerischen Selbst und der Utopie der Konsequenzen. Der Fokus liegt auf der Analyse des Macht-Wissen-Komplexes, der Herrschaftstechniken und der Techniken des Selbst, die im Kontext der Arbeitslosengeld II-Reformen zum Tragen kommen.
Die Arbeit fokussiert auf die Konzepte der Gouvernementalität, Neoliberalismus, Subjektivierung, Macht-Wissen-Komplexe, Herrschaftstechniken, Techniken des Selbst, Freiheit, Arbeitslosengeld II, Hartz-Reformen, Unternehmerisches Selbst, Prekarisierung, und die Auswirkungen auf Individuen in einem neoliberalen Zeitgeist.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare