Diplomarbeit, 2013
189 Seiten, Note: 3,00
Diese Diplomarbeit untersucht die Stuckausstattung der Stiftskirche Kremsmünster. Ziel ist eine detaillierte Beschreibung und stilistische Einordnung des Stucks sowie die Erörterung seiner Bedeutung im Kontext der Kirchenarchitektur und der Kunstgeschichte der Region.
Kapitel 1: Einleitung: Diese Einleitung führt in das Thema der Diplomarbeit ein und beschreibt die Forschungsfrage und die Methodik der Untersuchung. Sie skizziert den Aufbau der Arbeit und begründet die Relevanz des gewählten Themas. Die Einleitung legt die Schwerpunkte der Analyse fest und verdeutlicht den Zusammenhang zwischen der Stuckausstattung und der architektonischen Gestaltung der Stiftskirche Kremsmünster.
Kapitel 2: Die Stiftskirche Kremsmünster - Historischer Überblick: Dieses Kapitel bietet einen umfassenden Überblick über die Geschichte der Stiftskirche Kremsmünster, von den Anfängen bis zur Entstehung der Stuckausstattung. Es beleuchtet die verschiedenen Bauphasen, architektonischen Veränderungen und die künstlerischen Einflüsse, die die Gestaltung der Kirche geprägt haben. Der historische Kontext liefert eine wichtige Grundlage für das Verständnis der späteren Stuckdekoration und ihrer Bedeutung.
Kapitel 3: Materialien und Techniken der Stuckgestaltung: Das Kapitel beschreibt die Materialien und Techniken, die bei der Herstellung des Stucks in der Stiftskirche Kremsmünster verwendet wurden. Es erklärt die verschiedenen Arbeitsgänge, von der Modellierung bis zur Oberflächenbehandlung, und geht auf die Besonderheiten der verwendeten Materialien und deren Haltbarkeit ein. Das detaillierte Wissen um die Techniken ermöglicht eine fundierte Analyse der Qualität und des Erhaltungszustands des Stucks.
Kapitel 4: Die Stuckausstattung im Einzelnen: Dieses Kapitel analysiert die Stuckausstattung der Stiftskirche Kremsmünster in ihren einzelnen Bestandteilen. Es werden die einzelnen Bereiche der Kirche (Langhaus, Chor, Seitenkapellen) und deren jeweilige Stuckdekoration detailliert beschrieben und in ihrer künstlerischen Gestaltung untersucht. Der Fokus liegt auf der Beschreibung der Formen, Motive und Symbole des Stucks.
Kapitel 5: Stilistische Einordnung und Vergleich: In diesem Kapitel wird die Stuckausstattung der Stiftskirche Kremsmünster stilistisch eingeordnet und mit vergleichbaren Werken aus der gleichen Epoche und Region verglichen. Es werden Parallelen und Unterschiede in der Gestaltung, den Motiven und den verwendeten Techniken aufgezeigt. Die stilistische Einordnung hilft, die Entwicklung und den Einfluss verschiedener Stile auf die Kunst der Stuckgestaltung zu verstehen.
Kapitel 6: Die Bedeutung der Stuckausstattung: Dieses Kapitel beleuchtet die Bedeutung der Stuckausstattung für die Gesamtwirkung der Stiftskirche Kremsmünster. Es wird untersucht, welche Rolle der Stuck in Bezug auf die Architektur, die Liturgie und die theologische Botschaft der Kirche spielt. Die Analyse der Bedeutung des Stucks rundet die Arbeit ab und unterstreicht seinen Stellenwert im Kontext der Kunst- und Kulturgeschichte.
Stiftskirche Kremsmünster, Stuck, Stuckausstattung, Barock, Rokoko, Kunstgeschichte, Architekturgeschichte, Ikonographie, Stilvergleich, regionale Kunst.
Die Diplomarbeit untersucht detailliert die Stuckausstattung der Stiftskirche Kremsmünster. Sie beschreibt die Stuckarbeiten, ordnet sie stilistisch ein und erörtert ihre Bedeutung im Kontext der Kirchenarchitektur und der regionalen Kunstgeschichte.
Die Arbeit gliedert sich in sechs Kapitel: Einleitung, Historischer Überblick der Stiftskirche Kremsmünster, Materialien und Techniken der Stuckgestaltung, Detaillierte Analyse der Stuckausstattung (Langhaus, Chor, Seitenkapellen), Stilistische Einordnung und Vergleich mit ähnlichen Werken, und die Bedeutung der Stuckausstattung.
Die Arbeit zielt auf eine detaillierte Beschreibung und stilistische Einordnung des Stucks in der Stiftskirche Kremsmünster ab. Sie untersucht den historischen Kontext, die verwendeten Materialien und Techniken, die ikonographische Bedeutung der Dekoration und die Gesamtwirkung des Stucks auf die Kirche.
Die Arbeit behandelt den historischen Kontext der Stiftskirche, die Materialien und Techniken der Stuckgestaltung, die stilistische Einordnung des Stucks, die ikonographische Analyse der Stuckdekoration und die Bedeutung der Stuckausstattung für die Gesamtwirkung der Kirche.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Forschungsfrage, Methodik und Relevanz des Themas darlegt. Die folgenden Kapitel behandeln den historischen Kontext, die Materialien und Techniken, die detaillierte Analyse der Stuckausstattung, die stilistische Einordnung und schließlich die Bedeutung des Stucks. Die Arbeit endet mit einer Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse.
Kapitel 3 beschreibt detailliert die Materialien und Techniken, die bei der Herstellung des Stucks verwendet wurden. Es umfasst die Arbeitsgänge von der Modellierung bis zur Oberflächenbehandlung und beleuchtet die Besonderheiten der verwendeten Materialien und deren Haltbarkeit.
In Kapitel 5 wird die Stuckausstattung stilistisch eingeordnet und mit vergleichbaren Werken aus der gleichen Epoche und Region verglichen. Parallelen und Unterschiede in Gestaltung, Motiven und Techniken werden aufgezeigt, um die Entwicklung und den Einfluss verschiedener Stile zu verstehen.
Kapitel 6 untersucht die Bedeutung der Stuckausstattung für die Gesamtwirkung der Stiftskirche. Es analysiert die Rolle des Stucks in Bezug auf Architektur, Liturgie und theologische Botschaft der Kirche und unterstreicht seinen Stellenwert in der Kunst- und Kulturgeschichte.
Schlüsselwörter sind: Stiftskirche Kremsmünster, Stuck, Stuckausstattung, Barock, Rokoko, Kunstgeschichte, Architekturgeschichte, Ikonographie, Stilvergleich, regionale Kunst.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare