Diplomarbeit, 2001
78 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende Diplomarbeit befasst sich mit dem klassischen Losgrößenmodell und seinen Erweiterungen. Ziel der Arbeit ist es, die Anwendung dieser Modelle zur Ableitung von Kostensenkungspotenzialen in Logistiksystemen zu untersuchen. Dabei werden insbesondere die Auswirkungen von mehreren Akteuren in der Supply Chain auf die Kostenentwicklung analysiert.
Kapitel 2 befasst sich mit dem klassischen Losgrößenmodell nach Harris und seinen Erweiterungen. Das Kapitel analysiert verschiedene Modelle mit mehreren Akteuren und zeigt die Herausforderungen bei der Koordinierung von Losgrößen in der Supply Chain auf.
Kapitel 3 beschreibt den Untersuchungsraum und die Vorgehensweise der Arbeit. Es werden verschiedene Simulationsmodelle zur Analyse von Kostensenkungspotenzialen vorgestellt.
Losgrößenmodell, Supply Chain Management, Kostensenkungspotenziale, Mehr-Akteure-Systeme, Simulation, Optimierung, Harris-Modell, Toporowski-Modell.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare