Bachelorarbeit, 2012
58 Seiten, Note: 1.0
Die Bachelor-Arbeit befasst sich mit den Veränderungen der japanischen Sprache während der Meiji-Zeit (1868-1912), insbesondere unter dem Aspekt des Einflusses westlicher Sprachen.
Die Einleitung führt in die Thematik der Sprachveränderungen in der Meiji-Zeit ein und beleuchtet die besondere Bedeutung des westlichen Einflusses.
Kapitel 2 bietet eine theoretische Einführung in den Sprachwandel und die Sprachplanung und erläutert wichtige Begriffe wie Standardsprache und Varietäten.
Kapitel 3 beschäftigt sich mit dem Einfluss des Westens auf die japanische Sprache der Meiji-Zeit.
Kapitel 4 beleuchtet die Genbun-Itchi-Bewegung und deren Bedeutung für die Standardisierung der japanischen Sprache.
Kapitel 5 untersucht die Veränderungen des Wortschatzes und der Grammatik der japanischen Sprache unter dem Einfluss westlicher Sprachen.
Kapitel 6 präsentiert die Übersetzung eines Textes, der die Veränderungen in der japanischen Grammatik beispielhaft aufzeigt.
Sprachwandel, Sprachplanung, Meiji-Zeit, Japanische Sprache, Westlicher Einfluss, Genbun-Itchi-Bewegung, Standardsprache, Wortschatz, Grammatik, Übersetzung
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare