Diplomarbeit, 2003
109 Seiten, Note: 1,0
Die Arbeit analysiert die Entwicklung Bertolt Brechts zum Marxisten und untersucht den Einfluss des Marxismus auf sein dramatisches Werk. Besonderer Fokus liegt dabei auf den sogenannten „Lehrstücken“, insbesondere auf der „Maßnahme".
Die Einleitung führt in das Thema der Arbeit ein und beleuchtet Brechts Engagement im Arbeiter- und Soldatenrat sowie seine Suche nach einem neuen Weg in der Nachkriegszeit. Das zweite Kapitel widmet sich der marxistischen Theorie, erläutert wichtige Begriffe wie den historischen und dialektischen Materialismus und stellt bedeutende Werke wie das „Manifest der kommunistischen Partei“ und „Das Kapital“ vor. Kapitel drei beleuchtet Brechts erste Berührungen mit marxistischen Ideen im Kontext der USPD. Im vierten Kapitel wird die Gründung und Entwicklung der Marxistischen Arbeiterschule (MASCH) beschrieben, die Brecht besuchte und die einen wesentlichen Einfluss auf seine marxistische Bildung hatte. Kapitel fünf betrachtet Brechts Einbindung in innermarxistische Kontroversen und analysiert den Einfluss verschiedener Denker wie Lenin, Rosa Luxemburg und Karl Korsch auf sein Denken. Das sechste Kapitel untersucht den Einfluss des Marxismus auf Brechts Theater und analysiert die Entwicklung der „Lehrstücke“ als politisch-ästhetische Experimente am Beispiel der „Maßnahme".
Bertolt Brecht, Marxismus, Lehrstücke, Maßnahme, Theatertheorie, politisches Theater, dialektischer Materialismus, historischer Materialismus, USPD, Marxistische Arbeiterschule, Episches Theater.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare