Examensarbeit, 2012
44 Seiten, Note: 1,0
Die Arbeit zielt darauf ab, Kriterien einer ästhetischen Nachhaltigkeitsbildung auf systemisch-konstruktivistischer Grundlage zu formulieren und daraus Empfehlungen für einen Theaterworkshop abzuleiten. Hierbei werden die Folgen der Postmoderne, des Konstruktivismus und neurobiologischer Erkenntnisse für ein modernes Bildungsverständnis betrachtet, welches auch für die "Bildung für nachhaltige Entwicklung" und die ästhetische Bildung relevant ist. Die Arbeit untersucht, wie das Theaterspielen die Ziele der "Bildung für nachhaltige Entwicklung" unterstützen kann, ohne dabei instrumentalisiert zu werden.
Kapitel zwei erläutert die Auswirkungen von Postmoderne, Systemtheorie, Konstruktivismus und neurobiologischen Erkenntnissen auf die Bildung, insbesondere im Hinblick auf die "Bildung für nachhaltige Entwicklung". Kapitel drei beleuchtet die Inhalte, Methoden und Ziele der "Bildung für nachhaltige Entwicklung" und stellt zentrale didaktische Prinzipien vor. Kapitel vier konzentriert sich auf das ästhetische Potenzial des Theaterspielens, untersucht die Bildungswirksamkeit des ästhetischen Raums und die Rolle von Wahrnehmung und Selbstausdruck im theatralen Prozess. Die Ergebnisse der Kapitel zwei, drei und vier werden in Kapitel fünf zusammengefasst und auf die Fragestellungen der Arbeit rückbezogen.
Ästhetische Bildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Theaterpädagogik, Systemisch-konstruktivistische Didaktik, Postmoderne, Konstruktivismus, Neurobiologie, Gestaltungskompetenz, ästhetischer Raum, Differenzerfahrung, Inszenierung, Reflexion, Selbstbildung, Soziale Bildung, nachhaltige Entwicklung, Nachhaltigkeit.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare