Hausarbeit, 2012
25 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende Arbeit untersucht die Frage, ob Eurobonds eine geeignete Lösung für die europäische Schuldenkrise darstellen können. Sie analysiert die Chancen und Risiken von gemeinsamen Anleihen und untersucht die Auswirkungen von Eurobonds auf den Prozess der europäischen Integration, insbesondere aus der Sicht von Deutschland und Italien.
Die Arbeit beginnt mit einer einleitenden Problembetrachtung, die die aktuelle Situation der europäischen Schuldenkrise und die Bedeutung von Eurobonds als möglicher Lösungsansatz beleuchtet. Das zweite Kapitel stellt die volkswirtschaftlichen Eckdaten von Deutschland und Italien dar, die für die Beurteilung des Nutzens von Eurobonds relevant sind. Im dritten Kapitel werden die Chancen und Risiken einer Einführung von Eurobonds analysiert. Dabei werden sowohl die Vorteile von Eurobonds hinsichtlich der Sicherung der Liquidität der Eurozone, der Förderung der Stabilität der Finanzmärkte und des wirtschaftlichen und politischen Nutzens als auch die Nachteile in Bezug auf die Gefahr von verringerter Haushaltsdisziplin, steigende Zinskosten und die rechtliche Legitimation betrachtet.
Das vierte Kapitel beleuchtet die Reaktionen zu Eurobonds am Beispiel von Deutschland und Italien. Es wird die gespaltene Meinung in Deutschland sowie Italiens Befürwortung von gemeinsamen Anleihen dargestellt. Das fünfte Kapitel analysiert die Bedeutung von Eurobonds im Kontext der europäischen Integration. Abschließend bietet das sechste Kapitel ein Fazit und einen Ausblick auf die weitere Entwicklung der Eurobonds-Debatte.
Eurobonds, Europäische Schuldenkrise, Finanzmärkte, Staatsverschuldung, Wirtschaftsintegration, Deutschland, Italien, Europäische Union, Europäische Finanzstabilisierungsfazilität (EFSF), Europäischer Finanzstabilisierungsmechanismus (ESM), Haftung, Zinskosten, Haushaltsdisziplin, politische Auswirkungen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare