Diplomarbeit, 2001
102 Seiten, Note: 1
Die vorliegende Diplomarbeit analysiert die Faktoren, die das monetäre Spendenverhalten beeinflussen. Das Hauptziel der Arbeit ist es, die Beziehung zwischen Altruismus, Persönlichkeitsvariablen und demographischen Aspekten im Kontext von Spendenaktivitäten zu untersuchen. Neben der Untersuchung dieser Faktoren soll auch die Bedeutung von sozialer Erwünschtheit und das Spendenverhalten in Bezug auf andere Formen des Hilfeverhaltens beleuchtet werden.
Die Arbeit beginnt mit einer umfassenden theoretischen Einordnung des Konzepts Altruismus. Neben der Definition werden die Altruismus-Egoismus-Kontroverse und die Betrachtung von Altruismus als stabile Persönlichkeitseigenschaft beleuchtet. Im Anschluss daran werden verschiedene Persönlichkeitskonstrukte und ihr bisher erforschter Zusammenhang zu Altruismus dargestellt. Weiterhin werden demographische Aspekte sowie die Bedeutung der Steuerzahlung als Einflussfaktoren auf Spendenverhalten diskutiert. Der letzte Teil des theoretischen Abschnittes behandelt speziell monetäres Spendenverhalten und vergleicht es mit Blut- und Zeitspenden.
Der methodische Teil der Arbeit befasst sich mit der Erhebungsmethode, dem Fragebogen, und stellt die verwendeten psychologischen Fragebögen und selbst entwickelten Items vor. Anschließend wird die Stichprobe bezüglich Demographie und Spendenverhalten genauer dargestellt. Der zentrale Abschnitt beinhaltet die statistische Überprüfung der Hypothesen bezüglich Altruismus und Spendenverhalten mit Hilfe von bivariaten- und Partialkorrelationen sowie Regressionsanalysen. Die Ergebnisse werden in einem schematischen Rahmenmodell mit den abhängigen Variablen "Altruismus" und "monetäre Spenden" dargestellt, um Unterschiede und Gemeinsamkeiten deutlich zu machen.
Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Altruismus, Spendenverhalten, monetäre Spenden, Persönlichkeitsvariablen, demographische Faktoren, soziale Erwünschtheit, Hilfeverhalten, prosoziales Verhalten.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare