Bachelorarbeit, 2010
28 Seiten, Note: 2,7
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Bedeutung von Kleingruppen in den Gemeindeentwicklungskonzepten von Christian A. Schwarz und Willow Creek. Sie analysiert die Rolle von Kleingruppen in beiden Konzepten, untersucht deren Gemeinsamkeiten und Unterschiede und gibt einen Ausblick auf deren Relevanz für Gemeinden in Deutschland.
Kapitel 1 führt in die Thematik der Kleingruppen in Gemeinden ein und skizziert die aktuelle Situation in Deutschland. Kapitel 2 stellt das Gemeindeentwicklungskonzept von Christian A. Schwarz vor, wobei der Fokus auf der Bedeutung von Kleingruppen liegt. Kapitel 3 untersucht die Vision, Ziele und Grundwerte der Willow Creek Gemeinde und deren Kleingruppenarbeit. Im vierten Kapitel werden die beiden Konzepte im Hinblick auf ihre Kleingruppenarbeit verglichen.
Gemeindeentwicklung, Kleingruppen, Natürliche Gemeindeentwicklung, Christian A. Schwarz, Willow Creek, Zellgruppen, Hauskreise, Gemeindewachstum, Qualitätsmerkmale, biotische Prinzipien, Gemeindemodell, 7-Schritte-Strategie.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare