Bachelorarbeit, 2012
55 Seiten, Note: 1,0
Diese Bachelorarbeit befasst sich mit dem Analytic Hierarchy Process (AHP) und seiner Anwendung im Enterprise Engineering. Ziel ist es, die Methodik des AHP zu erläutern, seine Softwareunterstützung zu beleuchten und anhand einer Fallstudie seine praktische Anwendung zu demonstrieren. Die Arbeit untersucht die Vorteile und Grenzen des Verfahrens im Kontext des Enterprise Engineering.
Motivation/Einleitung: Dieses Kapitel führt in die Thematik der Bachelorarbeit ein und begründet die Wahl des Analytic Hierarchy Process (AHP) als Methode zur Entscheidungsfindung im Enterprise Engineering. Es skizziert den Aufbau der Arbeit und die angestrebten Ziele.
Methoden zur Entscheidungsfindung: Dieses Kapitel bietet einen Überblick über verschiedene etablierte Methoden der Entscheidungsfindung, wie die Kapitalwertmethode, den internen Zinsfuß, das Kosten-Nutzen-Verhältnis, den Total Cost of Ownership, die Amortisationsdauer und den Return on Investment (ROI). Es werden die Stärken und Schwächen der einzelnen Methoden im Vergleich zueinander beleuchtet und der Bedarf an einer umfassenderen Methode wie dem AHP begründet. Der Fokus liegt auf der Darstellung der Grenzen klassischer Verfahren, welche durch den AHP überwunden werden sollen.
Methodik des Analytic Hierarchy Process: Dieser Abschnitt beschreibt detailliert die Methodik des AHP. Es werden die Definition des Verfahrens, der Algorithmus, ergänzende Hinweise zur Anwendung, typische Anwendungsbereiche und die spezifische Anwendung im Enterprise Engineering erläutert. Besonderes Augenmerk wird auf die hierarchische Struktur des AHP gelegt und die einzelnen Schritte zur Berechnung der Prioritäten detailliert dargestellt. Die verschiedenen Skalierungen und die Interpretation der Ergebnisse werden ebenfalls behandelt. Der Abschnitt bildet das methodische Herzstück der Arbeit und legt die Grundlage für die spätere Fallstudie.
Fallstudie im Enterprise Engineering: In diesem Kapitel wird der AHP in einer konkreten Fallstudie im Kontext des Enterprise Engineering angewendet. Es werden die Anforderungen der Fallstudie beschrieben, die softwaregestützte Durchführung des AHP detailliert dargestellt, eine Sensitivitätsanalyse durchgeführt und die Ergebnisse ausführlich interpretiert. Die Hierarchieebenen (Hauptkriterien, Kapazitätskriterien, Alternativen) werden einzeln beschrieben und ihre Bedeutung im Gesamtkontext der Fallstudie erklärt. Der Abschnitt zeigt die praktische Anwendbarkeit des AHP und seine Eignung zur Lösung komplexer Entscheidungsprobleme im Enterprise Engineering.
Analytic Hierarchy Process (AHP), Entscheidungsfindung, Enterprise Engineering, Softwareunterstützung, Fallstudie, Sensitivitätsanalyse, hierarchische Struktur, Prioritäten, Kriterien, Alternativen, Methodenvergleich.
Diese Bachelorarbeit befasst sich mit dem Analytic Hierarchy Process (AHP) und seiner Anwendung im Enterprise Engineering. Ziel ist die Erläuterung der AHP-Methodik, die Darstellung der Softwareunterstützung und die Demonstration der praktischen Anwendung anhand einer Fallstudie. Die Arbeit untersucht die Vor- und Nachteile des Verfahrens im Kontext des Enterprise Engineering.
Die Arbeit gibt einen Überblick über verschiedene etablierte Entscheidungsfindungsmethoden wie Kapitalwertmethode, internen Zinsfuß, Kosten-Nutzen-Verhältnis, Total Cost of Ownership, Amortisationsdauer und Return on Investment (ROI). Es werden deren Stärken und Schwächen im Vergleich beleuchtet und der Bedarf an umfassenderen Methoden wie dem AHP begründet. Der Fokus liegt auf den Grenzen klassischer Verfahren und wie der AHP diese überwindet.
Die Methodik des AHP wird detailliert beschrieben. Dies umfasst Definition, Algorithmus, Anwendungshinweise, typische Anwendungsbereiche, die spezifische Anwendung im Enterprise Engineering, die hierarchische Struktur, die Berechnung der Prioritäten, verschiedene Skalierungen und die Interpretation der Ergebnisse. Dieser Abschnitt bildet das methodische Kernstück der Arbeit und legt die Grundlage für die Fallstudie.
Die Fallstudie im Enterprise Engineering demonstriert die praktische Anwendung des AHP. Sie beschreibt die Anforderungen, die softwaregestützte Durchführung, eine Sensitivitätsanalyse und interpretiert die Ergebnisse ausführlich. Die Hierarchieebenen (Hauptkriterien, Kapazitätskriterien, Alternativen) werden einzeln erläutert und im Gesamtkontext erklärt. Die Anwendbarkeit des AHP zur Lösung komplexer Entscheidungsprobleme im Enterprise Engineering wird gezeigt.
Die Arbeit zielt darauf ab, den AHP im Kontext des Enterprise Engineering zu erläutern und seine praktische Anwendbarkeit zu demonstrieren. Die Softwareunterstützung wird beleuchtet und eine kritische Reflexion der Methode und ihrer Ergebnisse durchgeführt. Die Arbeit soll ein umfassendes Verständnis des AHP und seiner Anwendungsmöglichkeiten vermitteln.
Die wichtigsten Schlüsselwörter sind: Analytic Hierarchy Process (AHP), Entscheidungsfindung, Enterprise Engineering, Softwareunterstützung, Fallstudie, Sensitivitätsanalyse, hierarchische Struktur, Prioritäten, Kriterien, Alternativen, Methodenvergleich.
Die Arbeit umfasst die Kapitel: Motivation/Einleitung, Methoden zur Entscheidungsfindung, Methodik des Analytic Hierarchy Process, Fallstudie im Enterprise Engineering und Kritische Reflexion. Jedes Kapitel behandelt einen spezifischen Aspekt des AHP und seiner Anwendung im Enterprise Engineering.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare