Bachelorarbeit, 2009
35 Seiten, Note: 2,00
Die vorliegende Arbeit bietet einen umfassenden Überblick über die Struktur des österreichischen Buchhandels und untersucht die Herausforderungen und Chancen, denen er gegenübersteht. Sie analysiert die Veränderungen im Markt, die durch neue Technologien und Konsumgewohnheiten ausgelöst wurden, und untersucht die Auswirkungen auf die traditionellen Geschäftsmodelle.
Die Einleitung stellt das Thema der Arbeit und die Relevanz des österreichischen Buchhandels im Kontext neuer Technologien dar. Sie erläutert das Ziel der Arbeit und skizziert den Aufbau der folgenden Kapitel.
Das zweite Kapitel bietet eine umfassende Darstellung des österreichischen Buchhandels. Es definiert die wichtigsten Akteure, erläutert die verschiedenen Arten von Buchhandelsbetrieben und analysiert die Funktionsweise der Buchpreisbindung.
Das dritte Kapitel konzentriert sich auf die Risiken des österreichischen Buchhandels im digitalen Zeitalter. Es untersucht die Herausforderungen, die durch den Online-Buchhandel und die Verbreitung des E-Books entstehen. Die Auswirkungen auf die Wertschöpfungskette des Buches und die Wettbewerbslandschaft werden beleuchtet.
Österreichischer Buchhandel, Online-Buchhandel, E-Book, Buchpreisbindung, Wertschöpfungskette, Digitalisierung, traditionelle Geschäftsmodelle, Herausforderungen, Chancen, Zukunft des Buchhandels.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare