Seminararbeit, 2013
48 Seiten
Diese Seminararbeit untersucht die Auswirkungen der "polnischen Revolutionsbewegungen" auf das kommunistische System der Sowjetunion. Sie analysiert das Verhältnis zwischen Polen und Russland im 20. Jahrhundert und fokussiert auf die Rolle der Solidarnosc als Gegenbewegung gegen die sowjetische Dominanz.
Die Einleitung erläutert den Hintergrund der Arbeit und die Motivation, sich mit diesem Thema zu befassen. Das zweite Kapitel beleuchtet das sowjetische System unter Breschnew, die Stagnation der Wirtschaft und die Festigung der Parteienherrschaft. Das dritte Kapitel behandelt das polnisch-russische Verhältnis von 1945 bis 1980, die politische Abhängigkeit Polens und die enge Beziehung zu Russland. Das vierte Kapitel beschreibt den Ausbruch des Streiks in der Lenin-Werft und die Folgen für die polnische Gesellschaft. Kapitel fünf analysiert die Gründung der Solidarnosc, die Entstehung einer unabhängigen Gewerkschaft und die wachsenden Spannungen mit der Regierung. In Kapitel sechs werden die Auswirkungen des Kriegsrechts, die Rolle der Kirche und die Freilassung von Lech Walesa beleuchtet.
Diese Seminararbeit beschäftigt sich mit zentralen Begriffen und Themen wie dem polnischen Widerstand, der Solidarnosc, der Sowjetunion, dem Kalten Krieg, der Breschnew-Ära, dem polnisch-russischen Verhältnis, dem Streik in der Lenin-Werft, dem Kriegsrecht und der Rolle der Kirche.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare