Bachelorarbeit, 2013
39 Seiten, Note: 1,5
Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation
Die Arbeit analysiert den Einfluss sozialer Medien auf den politischen Wandel in Ägypten während des Arabischen Frühlings. Ziel ist es, ein besseres Verständnis für die Rolle dieser Medien in der ägyptischen Gesellschaft und deren Nutzung in der Bewegung gegen das Regime von Hosni Mubarak zu erlangen. Dabei werden verschiedene wissenschaftliche Perspektiven gegenübergestellt, um ein umfassendes Bild der Ereignisse zu zeichnen.
Die Arbeit beginnt mit einer Darstellung der Hintergründe des Arabischen Frühlings in Ägypten, wobei insbesondere die wirtschaftlichen, sozialen und politischen Herausforderungen des Landes vor dem Aufstand beleuchtet werden. Die Entwicklung der Medienlandschaft in Ägypten wird ebenfalls untersucht, mit einem Fokus auf die Rolle der sozialen Medien.
Kapitel 2 widmet sich der Chronik der ägyptischen Revolution, beginnend mit den ersten Protesten und endend mit dem Sturz von Mubarak. Hier wird besonders auf die Nutzung sozialer Medien als Werkzeug der Bewegung und die Rolle der "Shabab Al-Facebook" eingegangen.
In Kapitel 3 wird die Interaktion von Mensch und Medien im Kontext der Revolution untersucht. Der Fokus liegt auf den Auswirkungen der Medien auf Raum und Lokalität, der Rolle der Medien in der Schaffung von Gemeinschaft und der Frage, ob neue Medien neue Anführer hervorbringen.
Kapitel 4 stellt einen Vergleich zwischen der ägyptischen Revolution und der "Occupy"-Bewegung an, wobei die Organisation, die Gemeinschaft und die Nutzung sozialer Medien in beiden Bewegungen betrachtet werden.
Das Kapitel "Eine Facebook Revolution?" beleuchtet die Frage, ob soziale Medien einen entscheidenden Einfluss auf den Verlauf der Revolution hatten.
Arabischer Frühling, Ägypten, soziale Medien, Facebook, Twitter, Shabab Al-Facebook, politische Revolution, Mobilisierung, Kommunikation, Medienlandschaft, Zensur, "Occupy"-Bewegung, Vergleich, Protestbewegung, politischer Wandel.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare