Diplomarbeit, 2003
72 Seiten, Note: 2,0
Die Diplomarbeit befasst sich mit dem Thema "Stand und Tendenzen in der Online-Marktforschung". Sie untersucht die Möglichkeiten und Herausforderungen der Nutzung des Internets als Instrument der Marktforschung, insbesondere im Bereich der Primärforschung. Die Arbeit analysiert die Einsatzmöglichkeiten und -grenzen von Online-Methoden und stellt diese den klassischen Marktforschungsmethoden gegenüber.
Die Arbeit beginnt mit einer Definition des Begriffs "Marktforschung" und einer Beschreibung der Anwendungsbereiche. Sie erläutert den Marktforschungsprozess und beleuchtet anschließend die traditionellen Methoden der Marktforschung, einschließlich der Erhebungsverfahren und Informationsquellen. Im Fokus steht dabei die Primärforschung, insbesondere die Befragung, die Beobachtung, das Experiment und das Panel.
Im nächsten Kapitel wird die Marktforschung im Internet genauer betrachtet. Dabei werden die Voraussetzungen für die Durchführung von Online-Marktforschung sowie die verschiedenen Methoden der Primär- und Sekundärforschung im Internet vorgestellt. Besondere Aufmerksamkeit wird den reaktiven und nicht-reaktiven Verfahren der Online-Datenerhebung gewidmet, darunter Befragungen im World Wide Web, per eMail, in Newsgroups und im Internet Relay Chat, sowie die Click-Me-Befragung, die Auswertung von Logfiles, die Analyse von Cookies und Skripten sowie die Analyse von Meinungsseiten. Zudem werden Online-Experimente und Online-Panels im Detail beleuchtet.
Das Kapitel über Richtlinien für die Marktforschung im Internet behandelt rechtliche und ethische Aspekte sowie die Besonderheiten des Datenschutzes im Internet. Es werden auch wichtige Softwareprodukte für die Online-Befragung vorgestellt.
Das fünfte Kapitel befasst sich mit den Vor- und Nachteilen der Online-Marktforschung im Vergleich zu den klassischen Methoden. Es werden die Vorteile und Grenzen der Online-Marktforschung ausführlich dargestellt, wobei sowohl die Kosten als auch die Effizienz der verschiedenen Methoden berücksichtigt werden.
Der Ausblich gibt einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen der Online-Marktforschung und diskutiert die Herausforderungen, die sich in den kommenden Jahren stellen werden.
Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Marktforschung, Online-Marktforschung, Primärforschung, Sekundärforschung, Internet, World Wide Web, Befragung, Beobachtung, Experiment, Panel, Logfiles, Cookies, Skriptanalyse, Meinungsseiten, Online-Panels, Datenschutz, ethische Aspekte, Software, Online-Befragungssoftware, Vorteile, Nachteile, Tendenzen, Zukunft.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare