Bachelorarbeit, 2011
43 Seiten, Note: 2,0
Die Bachelorarbeit analysiert das literarische Schaffen Patrick Süskinds und untersucht, inwieweit psychologisches Hintergrundwissen und literarische Techniken in seinen Werken zum Tragen kommen. Die Arbeit konzentriert sich dabei auf die Figurencharakterisierung und die psychologische Verortung der Protagonisten.
Die Einleitung stellt Patrick Süskind und sein Werk vor, insbesondere den Roman "Das Parfum", der als Angelpunkt der Arbeit dient. Sie erläutert die Bedeutung der Postmoderne für die Interpretation des Werkes und die Relevanz der psychologischen Analyse der Figuren.
Das zweite Kapitel bietet einen Überblick über Süskinds Schaffen, unterteilt in Werke vor und nach "Das Parfum". Es werden wichtige Informationen zu seinen frühen Drehbüchern und dem Theaterstück "Der Kontrabaß" gegeben. Die Novelle "Die Taube" und weitere Werke werden ebenfalls kurz vorgestellt.
Im dritten Kapitel werden die beiden ausgewählten Werke, "Der Kontrabaß" und "Die Taube", genauer analysiert. Die Figurencharakterisierung, die Anwendung psychologischer Theorien und die literarischen Techniken werden untersucht. Das Kapitel beleuchtet die symbolische Bedeutung von Objekten und Ereignissen und die Rolle der Tiefenpsychologie in der Interpretation der Werke.
Das vierte Kapitel vergleicht die beiden analysierten Texte und zeigt Kontinuitäten und Unterschiede in der Darstellung der Figuren, der Problematiken und der Lösungsansätze auf. Es werden auch Parallelen zu "Das Parfum" gezogen, um die Entwicklung in Süskinds Schaffen zu verdeutlichen.
Die zusammenfassende Betrachtung fasst die Ergebnisse der Analyse zusammen und betont die Bedeutung der psychologischen Dimension in Süskinds Werk. Sie unterstreicht die Vielschichtigkeit seiner Figurenpsychologisierung und die subtile Verknüpfung von literarischen Techniken und psychologischem Wissen.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Patrick Süskind, "Der Kontrabaß", "Das Parfum", "Die Taube", Einsamkeit, Isolation, Tiefenpsychologie, Psychoanalyse, Figurencharakterisierung, Symbolismus, literarische Techniken, Postmoderne, Entwicklung des Werkes.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare