Masterarbeit, 2010
127 Seiten, Note: 1
Die vorliegende Masterthesis befasst sich mit der Entwicklung einer Marketingkonzeption zur Umsetzung kultursensibler Altenhilfeangebote für türkische Migranten in Deutschland. Die Arbeit analysiert die Bedürfnisse und Präferenzen dieser Zielgruppe und untersucht die Herausforderungen der interkulturellen Öffnung im Altenpflegemarkt. Ziel ist es, ein Marketingkonzept zu entwickeln, das die spezifischen Anforderungen und Wünsche türkischer Senioren im Pflegefall berücksichtigt und gleichzeitig die Wettbewerbsfähigkeit des Pflegeheims stärkt.
Die Einleitung führt in die Thematik der interkulturellen Öffnung im Altenhilfesektor ein und erläutert die Notwendigkeit von Marketing im Altenpflegemarkt. Kapitel 2 beleuchtet die Lebenswelten älterer türkischer Migranten in Deutschland und die Herausforderungen der kultursensiblen Altenhilfe. Es werden zentrale Werte der türkischen Gesellschaft, die Familienstruktur, die Religion und die Lebensbedingungen älterer türkischer Migranten in Deutschland beschrieben. Des Weiteren werden die Anforderungen an eine kultursensible Altenhilfe, die transkulturelle Kompetenz und die praktische Umsetzung kultursensibler Pflege bei türkischen Migranten erläutert.
Kapitel 3 bietet eine Einführung in das Thema Marketing und stellt die Besonderheiten des Marketings in der Sozialwirtschaft dar. Es werden die Unterschiede zwischen dem Dienstleistungsmarketing und dem Konsumgütermarketing sowie das Konzept des Ethnomarketings als Zielgruppenansprache für türkische Migranten vorgestellt.
Kapitel 4 beschreibt eine empirische Studie zum Thema „kultursensible Altenhilfe". Die Studie wurde in Form einer quantitativen Befragung von 192 Personen mit türkischem Migrationshintergrund durchgeführt. Die Ergebnisse der Befragung zeigen die wichtigsten Merkmale, die ein Pflegeheim für türkische Senioren bieten sollte. Die Untersuchung deckt die Bedürfnisse und Präferenzen der Zielgruppe auf und liefert wichtige Erkenntnisse für die Entwicklung der Marketingkonzeption.
Kapitel 5 präsentiert die Marketingkonzeption zur Umsetzung kultursensibler Altenhilfeangebote. Es werden die einzelnen Phasen der Konzeptionierung, die Situationsanalyse, die strategischen und operativen Marketingziele und die Marketingstrategien erläutert. Die Kapitel behandelt den Marketing-Mix und die einzelnen Instrumente der Produkt-, Preis-, Distributions- und Kommunikationspolitik. Die Implementierung und Kontrolle der Marketingkonzeption werden ebenfalls behandelt.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Kultursensible Altenhilfe, interkulturelle Öffnung, Marketing im Altenpflegemarkt, Ethnomarketing, türkische Migranten, Bedürfnisse und Präferenzen der Zielgruppe, Marketingkonzeption, Marketing-Mix, Produktpolitik, Preispolitik, Distributionspolitik, Kommunikationspolitik, Implementierung, Kontrolle.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare