Diplomarbeit, 2001
79 Seiten, Note: sehr gut (1,5)
Diese Arbeit befasst sich mit dem Konzept des Unterstützungs- bzw. Case Managements im Kontext der Herausforderungen, die sich durch die demographische Entwicklung, die zunehmende Individualisierung und die sich wandelnden Bedürfnisse im Sozial- und Gesundheitswesen ergeben. Sie analysiert die Notwendigkeit und die Funktionen von Case Management als Instrument zur Steuerung von Ressourcen und zur Optimierung der Unterstützung für Bedürftige. Zudem werden die Möglichkeiten der Selbstständigkeit im Sozialbereich für Case Manager beleuchtet und verschiedene Kooperationsmodelle mit anderen Berufsgruppen, insbesondere mit Hausärzten, untersucht.
Die Einleitung führt in die Thematik ein und stellt die Relevanz von Case Management im Kontext der demographischen Entwicklung und der aktuellen Herausforderungen im Sozial- und Gesundheitswesen heraus. Kapitel 2 analysiert die demographischen Entwicklungen in der Bundesrepublik und deren Konsequenzen für die soziale Arbeit. Kapitel 3 beschäftigt sich mit dem Begriff, der Definition und den Zielen des Unterstützungsmanagements. Es werden die verschiedenen Stadien des Case Managements und die Rolle des Case Managers als „Anwalt“, „Vermittler“ und „Torwächter“ erläutert. Kapitel 4 betrachtet die Selbstständigkeit von Sozialpädagogen als Case Manager. Es werden die Vorteile und Herausforderungen der Selbstständigkeit, die Finanzierungsmöglichkeiten und die Bedeutung von Kooperationen mit anderen Berufsgruppen, insbesondere mit Hausärzten, beleuchtet.
Case Management, Unterstützungsmanagement, Ressourcen-Steuerung, Demographischer Wandel, Soziale Arbeit, Selbstständigkeit, Kooperation, Hausarzt, Gesundheitssystem, Sozialsystem.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare