Diplomarbeit, 2006
72 Seiten, Note: 1,0
Die Arbeit „Der Klang Sozialer Arbeit“ beleuchtet die musikpädagogische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und zeigt auf, wie Musik sinnvoll in die Praxis der Sozialen Arbeit integriert werden kann. Der Fokus liegt dabei auf der Nutzung von Musik als Medium zur Förderung von Sozialkompetenz, Intelligenzentwicklung, Konzentration und schulischen Leistungen. Die Arbeit soll PädagogInnen motivieren, Musik intensiver in ihre Arbeit einzubinden und die vielfältigen Möglichkeiten des Mediums Musik für die pädagogische Praxis aufzuzeigen.
Die Einleitung führt in das Thema ein und stellt die Bedeutung von Musik in der Geschichte und im heutigen Leben dar. Im theoretischen Überblick wird der Vorgang des Hörens und die Wirkung von Musik auf das Gehirn beleuchtet. Der Fokus liegt dabei auf der Bedeutung von Musik für die Entwicklung von Sozialkompetenz, Intelligenz und Konzentration. Der praktische Überblick präsentiert grundlegende Aspekte der musikpädagogischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Die Arbeit mit Jugendbands und die Bereitstellung von Proberäumen werden als wichtige Elemente der musikpädagogischen Praxis vorgestellt. Die Arbeit mit Musik im Teamprozess wird anhand von biographischer Arbeit und Improvisation näher betrachtet. Die Schlussbetrachtung fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammen und plädiert für eine stärkere Einbindung von Musik in die pädagogische Praxis.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Musikpädagogik, die Soziale Arbeit, die Förderung von Kompetenzen, die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen, die Bedeutung von Musik für die Sozialisation, die Nutzung von Musik im Teamprozess, die Arbeit mit Jugendbands und die Bereitstellung von Proberäumen. Die Arbeit beleuchtet die vielfältigen Möglichkeiten, wie Musik in der Sozialen Arbeit sinnvoll eingesetzt werden kann.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare