Bachelorarbeit, 2009
31 Seiten, Note: 1,3
Die Bachelorarbeit untersucht die wechselvolle Beziehung zwischen Russland und der NATO zwischen 1991 und 2004, mit besonderem Fokus auf die Entwicklung der Kooperation zwischen den beiden Akteuren. Die Arbeit zielt darauf ab, die Gründe für die unterschiedliche Intensität der Kooperation in der El'cin- und der Putin-Periode zu erklären.
Die Einleitung stellt die Forschungsfrage und die Relevanz des Themas dar. Kapitel 2 beleuchtet die Entwicklung der Forschungsfrage und definiert die abhängige und unabhängige Variable. Kapitel 3 beschreibt die Forschungsmethodik, einschließlich des Forschungsdesigns, der Fallauswahl und der Operationalisierung der Variablen. Kapitel 4 präsentiert die empirische Analyse der Kooperation Russland-NATO in beiden Perioden. Kapitel 5 schließlich zieht Schlussfolgerungen aus der Untersuchung und beantwortet die Forschungsfrage.
Russland, NATO, Kooperation, Konflikt, politische Regime, Transitionsphase, historischer Neoinstitutionalismus, spieltheoretische Ansätze, innenpolitische Institutionen, El'cin, Putin, internationale Kooperation, Euro-Atlantische Partnerschaft.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare