Diplomarbeit, 1998
67 Seiten, Note: 1.0
Die Diplomarbeit beschreibt die Entwicklung eines Klausurorganisationssystems für die Fachhochschule Dortmund. Das System ermöglicht Lehrenden die Organisation von Klausuren mithilfe elektronischer Datenverarbeitung und unterstützt die Aufgaben der Klausurvorbereitung und -bewertung. Die Arbeit dokumentiert die praktische Softwareentwicklungstätigkeit und stellt den Bezug zu theoretischen Modellen wie Phasenmodellen, Datenmodellen und Prozeßkettendiagrammen her. Dabei werden Problembereiche aufgezeigt, die sich aus dieser Verknüpfung ergeben.
Das erste Kapitel erläutert die Einführung in das Thema der Diplomarbeit, die Entwicklung eines Klausurorganisationssystems. Es werden der Aufbau der Arbeit, die Zielsetzung und die zu erreichenden Ergebnisse dargestellt. Das zweite Kapitel befasst sich mit der Entwicklungsplanung des Systems. Es werden verschiedene Phasenmodelle der Softwareentwicklung vorgestellt und die realisierten Phasen der Entwicklung gegenübergestellt. Ausgehend von der Problembeschreibung wird ein Sollkonzept erstellt, das die Softwareanforderungen, den Sollprozess und den Datenbankentwurf beschreibt. Das dritte Kapitel behandelt die eigentliche Entwicklung des Klausurorganisationssystems. Es stellt das Datenbankmanagementsystem Microsoft Access 97 vor, welches die Entwicklungsumgebung liefert. Das relationale Datenmodell wird definiert, das als Grundlage für die Funktionsentwicklung dient. Die Entwicklung der Funktionen wird anhand der Menü- und Dialogsteuerung und eines Beispiels aus der Programmierung der Raum- und Platzbelegung erläutert. Das vierte Kapitel befasst sich mit den Grundlagen von Softwaretests und Softwareeinführungen. Die Testphase des Klausurorganisationssystems wird beschrieben, sowie Maßnahmen zur Systemeinführung genannt.
Klausurorganisation, Softwareentwicklung, Microsoft Access, Datenbank, relationales Datenmodell, Phasenmodelle, Sollkonzept, Systemtest, Softwareeinführung, Fachhochschule Dortmund.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare