Bachelorarbeit, 2010
29 Seiten, Note: 2,3
Die Bachelorarbeit untersucht den Erwerb der Pluralbildung im Deutschen aus der Perspektive der Wörter- und Regeltheorie. Sie befasst sich mit der Frage, wie Kinder Sprache erlernen und wie sich das mentale Lexikon entwickelt. Die Arbeit analysiert verschiedene Ansätze, die den Spracherwerb als ein angeborenes Talent (Chomskys Universalgrammatik) oder als ein rein durch Lernen erworbenes System (Wörter- und Regeltheorie) betrachten.
Die Einleitung führt in die Thematik des Spracherwerbs ein und stellt die zentrale Fragestellung der Bachelorarbeit vor: Wie lernen Kinder die Pluralbildung im Deutschen? Die Arbeit untersucht die Rolle der Wörter- und Regeltheorie in diesem Prozess.
Der Hauptteil der Arbeit beleuchtet die Ansichten von Noam Chomsky und Steven Pinker zum Spracherwerb. Chomsky argumentiert für eine Universalgrammatik, die angeboren ist und die Grundlage für das Erlernen jeder Sprache bildet. Pinker erweitert diese Theorie und postuliert, dass die Sprachfähigkeit ein angeborener Instinkt ist.
Das Kapitel 2.2 widmet sich der Pluralbildung im Deutschen und bietet einen Überblick über die Systematik der Pluralformen. Kapitel 2.3 untersucht die Pluralbildung im Kontext der Wörter- und Regeltheorie anhand verschiedener Studien.
Das Kapitel 2.4 diskutiert die Kritik an der Wörter- und Regeltheorie durch Gisela Szagun.
Die wichtigsten Schlüsselwörter der Arbeit sind: Spracherwerb, Pluralbildung, Wörter- und Regeltheorie, Universalgrammatik, angeborener Sprachinstinkt, mentales Lexikon, Chomsky, Pinker, Studien zur Pluralbildung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare