Diplomarbeit, 1995
119 Seiten, Note: 1,2
Die Diplomarbeit befasst sich mit dem Thema Rechtsextremismus und Jugendverwahrlosung und untersucht mögliche Zusammenhänge zwischen diesen beiden Phänomenen. Sie verfolgt das Ziel, die Ursachen und Erscheinungsformen von rechtsextremistischen Orientierungen bei Jugendlichen im Kontext von Verwahrlosung zu erforschen und mögliche Präventionsansätze zu beleuchten.
Die Einleitung führt in das Thema Rechtsextremismus und Jugendverwahrlosung ein und beschreibt die aktuelle gesellschaftliche Situation, die durch zunehmende rechtsextremistische Gewalt geprägt ist. Kapitel 1 klärt die Begriffe Jugendverwahrlosung und Rechtsextremismus und stellt die unterschiedlichen Perspektiven aus Jura, Pädagogik, Psychologie und Soziologie dar. Kapitel 2 beschreibt die Symptome und Erscheinungsformen von Jugendverwahrlosung und rechtsextremistischen Orientierungen bei Jugendlichen, darunter Skinheads, Fußballfans, organisierte Jugendgruppen und Neonazistische Jugendorganisationen. Es wird ein Vergleich der Symptome und ein Geschlechtervergleich durchgeführt. In Kapitel 3 werden verschiedene Theorien zur Erklärung von abweichendem Verhalten im Kontext von Verwahrlosung und Rechtsextremismus vorgestellt. Die biologischen Theorien, psychologischen Erklärungstheorien (psychoanalytischer Ansatz und Lerntheorie) sowie soziologische und sozialpsychologische Erklärungsansätze (Sozialisationstheorie und Anomietheorie) werden diskutiert. Kapitel 4 beschäftigt sich mit Krisenbewältigungsstrategien von Jugendlichen mit rechtsextremistischen Orientierungen und stellt die Instrumentalisierungsthese, das Phänomen der Gewaltakzeptanz und die Theorie der Bandendelinquenz vor. Außerdem werden Bewältigungsstrategien der Gesellschaft und Präventionsansätze zur Eindämmung von rechtsextremistischen Orientierungen bei Jugendlichen beleuchtet. Die Arbeit endet mit einer Zusammenfassung und Schlussbetrachtung.
Jugendverwahrlosung, Rechtsextremismus, Rechtsextreme Orientierungen, Jugendkulturen, Skinheads, Fußballfans, Hooligans, organisierte Jugendgruppen, Neonazistische Jugendorganisationen, biologische Theorien, psychoanalytischer Ansatz, Lerntheorie, Sozialisationstheorie, Anomietheorie, Gewaltakzeptanz, Bandendelinquenz, Präventionsansätze.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare