Diplomarbeit, 2003
104 Seiten, Note: 2,0
Ziel dieser Diplomarbeit ist die Entwicklung eines integrierten Kommunikationskonzepts für die neue Sonnenschutzkollektion KOALA-TEX der KOALA GmbH. Die Arbeit konzentriert sich auf die externe Kommunikation und Below-the-line Maßnahmen, wobei die klassische Werbung auf Anzeigenwerbung beschränkt bleibt. Die Empfehlungen sollen ab Frühjahr 2003 umsetzbar sein.
1 Aufgabenstellung und Zielsetzung der Arbeit: Diese Arbeit beschreibt die Aufgabenstellung der Entwicklung eines integrierten Kommunikationskonzepts für die KOALA GmbH und ihre neue Sonnenschutzkollektion KOALA-TEX für Kleinkinder. Das Ziel ist die Präsentation umsetzbarer Empfehlungen für die Geschäftsführung ab Frühjahr 2003. Aufgrund der Gründungsphase des Unternehmens, konzentriert sich die Arbeit auf die externe Kommunikation mit einem Schwerpunkt auf Below-the-line Maßnahmen.
2 Integriertes Kommunikationskonzept für KOALA-TEX: Dieses Kapitel führt das Unternehmen KOALA GmbH und das neue Warensortiment KOALA-TEX ein. Es definiert den Begriff der integrierten Kommunikation und beschreibt den Aufbau eines solchen Konzepts, welches aus Situationsanalyse, Zielgruppenbestimmung, Positionierung und der Auswahl von Kommunikationsinstrumenten besteht. Die einzelnen Schritte sind interdependent und bedingen einander.
3 Situationsanalyse des Kommunikationskonzepts: Die Situationsanalyse bildet die Grundlage für das Kommunikationskonzept. Sie umfasst eine Marktanalyse, welche Konsumtrends, die Situation des Bekleidungsmarktes und des Baby- und Kinderbekleidungsmarktes, Absatzwege und die Konkurrenz analysiert. Weiterhin enthält sie eine interne Analyse der KOALA GmbH und schließt mit einer SWOT-Analyse ab. Die Analyse dient zur Identifizierung der Zielgruppe und zur Entwicklung geeigneter Kommunikationsbotschaften.
4 Bestimmung der Zielgruppe für KOALA-TEX: Dieses Kapitel beschreibt die Bestimmung der Zielgruppe für KOALA-TEX. Es analysiert die Zielgruppe vertikal (Konsumenten, Großhandel, Einzelhandel), horizontal (Käufer, Verwender, Meinungsführer) und personal (demografische, sozioökonomische, psychographische und verhaltensbezogene Merkmale). Die Sinus-Milieus werden herangezogen um die Zielgruppe weiter zu differenzieren und zu verstehen. Die Primärzielgruppe sind Eltern von Kleinkindern im Alter von 0 bis 5 Jahren, mit einem Fokus auf Frauen im Alter von 29 bis 38 Jahren mit höherem Einkommen.
5 Positionierungsmöglichkeiten: Dieses Kapitel befasst sich mit der Positionierung von KOALA-TEX. Es unterscheidet zwischen objektiver und werbepsychologischer Positionierung und analysiert verschiedene Ansätze zur Positionierung des Produkts im Markt. Die angestrebte Positionierung für KOALA-TEX ist die eines hochwertigen Produkts „made in Australia“ mit effektivem Sonnenschutz zum Schutz vor Hautkrebs.
6 Copy-Strategie für die Kommunikationsmaßnahmen der KOALA-TEX-Kleidung: Dieses Kapitel erläutert die Copy-Strategie, die auf der Positionierung aufbaut und die kommunikative Umsetzung der Positionierung konkretisiert. Es definiert den Unique Selling Proposition (USP), den Unique Advertising Proposition (UAP), den Consumer Benefit, den Reason Why und die Tonality der Kommunikation. Die Zielgruppe der Kommunikationsmaßnahmen wird nochmals spezifiziert und der USP der Kollektion hervorgehoben.
7 Auswahl der Kommunikationsinstrumente: Hier werden verschiedene Kommunikationsinstrumente vorgestellt, die für die Kampagne eingesetzt werden können, darunter Anzeigenwerbung, POS- und POP-Maßnahmen, Event-Marketing, Messemarketing, TV-Sponsoring, Product Publicity, Kundenbindungsprogramme, Kooperationen und der Internetauftritt. Die Auswahl basiert auf den vorherigen Kapiteln und berücksichtigt das begrenzte Budget.
Integrierte Kommunikation, Kommunikationskonzept, KOALA-TEX, Sonnenschutzkleidung, Kinderbekleidung, Zielgruppenanalyse, Positionierung, Marktanalyse, SWOT-Analyse, Below-the-line-Maßnahmen, Verkaufsförderung, Event-Marketing, Messemarketing, Kundenbindung.
Diese Diplomarbeit entwickelt ein integriertes Kommunikationskonzept für die neue Sonnenschutzkollektion KOALA-TEX der KOALA GmbH. Der Fokus liegt auf externer Kommunikation und Below-the-line-Maßnahmen, wobei die klassische Werbung auf Anzeigenwerbung beschränkt ist. Die Empfehlungen sollen ab Frühjahr 2003 umsetzbar sein.
Die Arbeit zielt darauf ab, ein umfassendes Kommunikationskonzept zu erstellen, das die Situationsanalyse des Marktes und der KOALA GmbH, die Definition und Bestimmung der Zielgruppe, die Positionierung der KOALA-TEX-Kollektion und die Auswahl und Implementierung geeigneter Kommunikationsinstrumente beinhaltet.
Die Situationsanalyse umfasst eine Marktanalyse (Konsumtrends, Bekleidungsmarkt, Baby- und Kinderbekleidungsmarkt, Absatzwege, Konkurrenz), eine interne Analyse der KOALA GmbH und eine SWOT-Analyse. Diese Analyse dient der Identifizierung der Zielgruppe und der Entwicklung geeigneter Kommunikationsbotschaften.
Die Zielgruppe wird vertikal (Konsumenten, Großhandel, Einzelhandel), horizontal (Käufer, Verwender, Meinungsführer) und personal (demografische, sozioökonomische, psychographische und verhaltensbezogene Merkmale) analysiert. Die Sinus-Milieus werden verwendet, um die Zielgruppe weiter zu differenzieren. Die Primärzielgruppe sind Eltern von Kleinkindern (0-5 Jahre), mit Fokus auf Frauen (29-38 Jahre) mit höherem Einkommen.
Die angestrebte Positionierung für KOALA-TEX ist die eines hochwertigen Produkts „made in Australia“ mit effektivem Sonnenschutz zum Schutz vor Hautkrebs. Die Arbeit unterscheidet zwischen objektiver und werbepsychologischer Positionierung.
Die Arbeit schlägt verschiedene Kommunikationsinstrumente vor, darunter Anzeigenwerbung, POS- und POP-Maßnahmen, Event-Marketing, Messemarketing, TV-Sponsoring, Product Publicity, Kundenbindungsprogramme, Kooperationen und den Internetauftritt. Die Auswahl basiert auf der Situationsanalyse und dem begrenzten Budget.
Die Copy-Strategie baut auf der Positionierung auf und konkretisiert die kommunikative Umsetzung. Sie definiert den USP (Unique Selling Proposition), UAP (Unique Advertising Proposition), Consumer Benefit, Reason Why und die Tonality der Kommunikation. Die Zielgruppe der Kommunikationsmaßnahmen wird spezifiziert und der USP der Kollektion hervorgehoben.
Die Arbeit liefert ein umfassendes, integriertes Kommunikationskonzept für KOALA-TEX, inklusive einer detaillierten Situationsanalyse, Zielgruppendefinition, Positionierungsstrategie und Auswahl geeigneter Kommunikationsinstrumente. Die Ergebnisse sind praxisorientiert und sollen ab Frühjahr 2003 umsetzbar sein.
Integrierte Kommunikation, Kommunikationskonzept, KOALA-TEX, Sonnenschutzkleidung, Kinderbekleidung, Zielgruppenanalyse, Positionierung, Marktanalyse, SWOT-Analyse, Below-the-line-Maßnahmen, Verkaufsförderung, Event-Marketing, Messemarketing, Kundenbindung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare