Masterarbeit, 2012
81 Seiten, Note: 1,3
Die Masterarbeit untersucht die Auswirkungen einer integrierten Berichterstattung anhand einer Literaturanalyse. Ziel ist es, das Konzept der integrierten Berichterstattung zu beleuchten, aktuelle Entwicklungen zu analysieren und die Ergebnisse einschlägiger Studien kritisch zu bewerten. Der Fokus liegt auf der Wirkung dieser Berichterstattung sowohl intern auf das Unternehmen als auch extern auf Stakeholder.
1 Einführung: Dieses Kapitel dient als Einleitung in das Thema der integrierten Berichterstattung und skizziert den Aufbau und die Methodik der Arbeit. Es legt die Forschungsfrage und die Zielsetzung der Arbeit dar, um den Leser in die Thematik einzuführen.
2 Integrierte Berichterstattung als Weiterentwicklung der Unternehmensberichterstattung: Dieses Kapitel definiert das Konzept der integrierten Berichterstattung, beleuchtet die dahinterstehenden Motivationen und Treiber und untersucht den Zusammenhang mit Nachhaltigkeitskonzepten. Es analysiert die Auswirkungen auf Shareholder und andere Stakeholder und beschreibt aktuelle internationale Entwicklungen sowie das Discussion Paper des International Integrated Reporting Committee (IIRC), einschließlich dessen Vorteile und Herausforderungen. Der Fokus liegt auf der Darstellung des Konzepts und seiner Entstehung im Kontext bestehender Berichterstattungspraktiken.
3 Entwicklung und Stand der nichtfinanziellen Berichterstattung: Dieses Kapitel grenzt die nichtfinanzielle Berichterstattung von anderen Formen der Berichterstattung ab und analysiert deren Entwicklung im Kontext der integrierten Berichterstattung. Es bewertet die Relevanz und Auswirkungen nichtfinanzieller Informationen und liefert eine kritische Auseinandersetzung mit bestehenden Praktiken und Herausforderungen. Die Zusammenhänge zwischen der nichtfinanziellen und der integrierten Berichterstattung werden ausführlich dargestellt und analysiert.
4 Literaturanalyse zur integrierten Berichterstattung: Dieses Kapitel präsentiert eine systematische Literaturanalyse zu den Auswirkungen der integrierten Berichterstattung. Es unterscheidet zwischen normativen und theoretischen Arbeiten sowie empirischen Studien, vergleicht die Ergebnisse kritisch und fasst die internen und externen Auswirkungen zusammen. Der Schwerpunkt liegt auf der synthetischen Auswertung der Ergebnisse verschiedener Studien und deren Aussagekraft für das Verständnis der Auswirkungen.
Integrierte Berichterstattung, Nachhaltige Unternehmensführung, Nichtfinanzielle Berichterstattung, Literaturanalyse, Stakeholder, Shareholder, IIRC, CSR, International Accounting Standards.
Die Masterarbeit untersucht die Auswirkungen der integrierten Berichterstattung. Sie beleuchtet das Konzept, analysiert aktuelle Entwicklungen und bewertet kritisch die Ergebnisse einschlägiger Studien. Der Fokus liegt auf den internen und externen Auswirkungen auf das Unternehmen und seine Stakeholder.
Die Arbeit behandelt das Konzept und die Definition der integrierten Berichterstattung, aktuelle Entwicklungen und Diskussionen im internationalen Kontext, die Analyse normativer, theoretischer und empirischer Studien, die Auswirkungen der integrierten Berichterstattung auf Unternehmen und eine Bewertung der Relevanz und Herausforderungen der integrierten Berichterstattung. Sie beinhaltet auch eine Abgrenzung und Analyse der nichtfinanziellen Berichterstattung.
Die Arbeit verwendet eine Literaturanalyse als Hauptmethodik. Sie analysiert normative, theoretische und empirische Studien zur integrierten Berichterstattung, vergleicht die Ergebnisse kritisch und fasst die internen und externen Auswirkungen zusammen.
Die Arbeit umfasst folgende Kapitel: 1. Einführung; 2. Integrierte Berichterstattung als Weiterentwicklung der Unternehmensberichterstattung (inkl. Definition, Motivation, Treiber, Zusammenhang mit Nachhaltigkeit, Auswirkungen auf Stakeholder und aktuelle internationale Entwicklungen, sowie das Discussion Paper des IIRC); 3. Entwicklung und Stand der nichtfinanziellen Berichterstattung (inkl. Abgrenzung, Entwicklung, Relevanz, Auswirkungen und kritischer Würdigung); 4. Literaturanalyse zur integrierten Berichterstattung (inkl. Gang der Untersuchung, Analyse verschiedener Studien und deren kritischer Vergleich, sowie Zusammenfassung der internen und externen Auswirkungen); 5. Schlussbetrachtung.
Die relevanten Schlüsselwörter sind: Integrierte Berichterstattung, Nachhaltige Unternehmensführung, Nichtfinanzielle Berichterstattung, Literaturanalyse, Stakeholder, Shareholder, IIRC, CSR, International Accounting Standards.
Die Zielsetzung ist es, das Konzept der integrierten Berichterstattung zu beleuchten, aktuelle Entwicklungen zu analysieren und die Ergebnisse einschlägiger Studien kritisch zu bewerten, um die Wirkung dieser Berichterstattung intern und extern zu verstehen.
Die Arbeit basiert auf einer systematischen Literaturanalyse, die normative, theoretische und empirische Studien umfasst. Konkrete Quellen werden im Literaturverzeichnis der vollständigen Arbeit aufgeführt.
Die vorläufigen Ergebnisse der Arbeit werden in der Schlussbetrachtung zusammengefasst und zeigen die Auswirkungen der integrierten Berichterstattung auf Unternehmen und Stakeholder auf. Die konkreten Ergebnisse hängen von der Analyse der Literatur ab.
Diese Arbeit ist relevant für Wissenschaftler, die sich mit Nachhaltigkeitsberichterstattung, Unternehmensführung und Accounting beschäftigen. Sie ist ebenfalls relevant für Unternehmen, die ihre Berichterstattungspraxis verbessern möchten, sowie für Investoren und andere Stakeholder, die an einer transparenten und umfassenden Unternehmensberichterstattung interessiert sind.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare