Bachelorarbeit, 2013
49 Seiten, Note: 2
Einleitung
1 Interkulturelle Pädagogik
1.1 Begriffserklärung
1.2 Am Anfang war die Ausländerpädagogik
1.3 Anwerbestopp
1.4 Interkulturelle Pädagogik
1.5 Interkulturelle Kompetenz
1.6 Mangel an kompetenten Lehrpersonal
2 Geschichte des Kosovos mit dem Schwerpunkt auf Bildung
2.1 Allgemeines
2.2 1913 London teilt Kosovo den Serben zu
2.3 Nach 1945
2.4 Die Diaspora
2.5 Das Memorandum
2.6 Die Blutrache
2.7 Ivan Stambolić und Slobadan Milošević
2.8 Kosovos Autonomie wird herabgestuft
2.9 Die Serbisierung
2.10 Der friedliche Widerstand der Kosovo-Albaner
2.11 Der Bosnienkrieg und das Dayton-Abkommen
3 Die Flucht aus dem Kosovo
3.1 Die UÇK geht aufs Ganze
3.2 Die Großmächte versuchen zu vermitteln
3.3 Die Nato Luftangriffe
3.4 Die Rückkehr der Flüchtlinge
3.5 Erneute Unruhen im Kosovo und die Unabhängigkeit Kosovos
4 Bildung im Kosovo
4.1 Bildung im Kosovo nach 1945
4.2 Ausbau der schulischen Infrastruktur
4.3 Die Serbisierung und „Underground“ Schulen
4.4 Der Wiederaufbau des Bildungssystems
4.5 Was sich seit 1999/2000 für die Schüler geändert hat
5 Bildung von Schülern mit Migrationshintergrund in Deutschland
5.1 Schüler mit Migrationshintergrund schneiden schlechter ab
5.2 Ursachen
6 Fazit
7 Literaturverzeichnis
„Es gibt nur eins, was auf Dauer teurer ist als Bildung, keine Bildung.“
John F. Kennedy
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare